EHC-Amateure zeigen beste Saisonleistung

25. November 2005

Nach 8:3-Erfolg über EV Bruckberg Zweiter der Landesliga Ost – Jugend feiert 18:1-Kantersieg

EV Bruckberg – EHC Straubing 3:8 (2:3, 0:3,1:2)

Zum Rückrundenauftakt kreuzten die Amateure mit dem EV Bruckberg die Schläger. Auf EHC-Seite war man gewarnt, waren die Landshuter Vorstädter doch im Hinspiel nur knapp unterlegen. Unterstrichen wurde dies in der ersten Minute, als die EHC-Cracks bereits mit 0:1 in Rückstand lagen. Dies war allerdings der Weckruf zur rechten Zeit und zwei Straubinger Treffer in der 4. Minute, zum einen im Powerplay durch Stefan Scheide, zum anderen durch Lukas Hausmanninger sorgten für die erste Führung der Gäubodenstädter. Durch jeweils einen weiteren Treffer auf beiden Seiten ging man mit einem 3:2-Vorsprung in die Drittelpause. Das zweite Drittel sah überlegene Straubinger. Edenhofer nach schöner Einzelleistung, Stefan Scheide nach einer Traumvorlage von Schmidhuber und Hausmanninger sorgten für eine beruhigende 6:2-Führung. Auch wenn den Hausherren nochmals der Anschluss gelang, stellten die Youngster-Reihe durch Landgraf und die überragende zweite Reihe mit ihrem fünften Tor bis zur 48. Minute auf 8:3 für den EHC. Auch wenn in der Folge weiterkombiniert wurde, blieb den EHClern ein weiterer Treffer versagt. So wurde mit der besten Saisonleistung ein weiterer Konkurrent auf Distanz gehalten, und die Amateure scheinen für das Heimduell gegen den Mitfavoriten Moosburg gerüstet.
-us-

EHC-Tore/Assists: 1:1 (04.) Scheide S. (Skrtel) 5-4; 1:2 (04.) Hausmanninger (Edenhofer, Hiendl); 1:3 (07.) Hausmanninger (Hiendl, Edenhofer); 2:4 (26.) Edenhofer; 2:5 (30.) Scheide S. (Schmidhuber); 2:6 (30.) Hausmanninger (Edenhofer, Hiendl); 3:7 (46.) Landgraf (Knott); 3:8 (48.) Hiendl (Scheide G., Hausmanninger);
Strafen: Bruckberg 24, Straubing 28
Zuschauer: 25.

Weitere Ergebnisse: EV Moosburg – EHF Passau 0:3; ESC Vilshofen – EHF Passau 1:5; EV Moosburg – EV Dingolfing 5:0; SE Freising – ESV Gebensbach 4:3.

1.    EHF Passau    8    73:10    14:2
2.    EHC Straubing    8    41:38    12:4
3.    ESC Vilshofen    7    37:19    10:4
4.    EV Moosburg    6    26:17    8:4
5.    SE Freising    8    32:43    6:10
6.    EV Dingolfing    8    28:39    5:11
7.    EV Bruckberg    8    26:58    3:13
8.    ESV Gebensbach    7    19:58    2:12

Zwei Siege für die Puckjäger des EHC Straubing

18. November 2005

Landesliga-Amateure schlagen Dingolfing 8:4 und Freising 7:5 – Jugendteam diesmal mit Licht und Schatten

EHC Straubing – EV Dingolfing 8:4 (1:2; 3:1; 4:1)

Im richtungsweisenden Spiel um Platz vier empfingen die EHC-Amateure den Tabellennachbarn EV Dingolfing. Beide Mannschaften waren daher topmotiviert und in den ersten Minuten wogte das Spiel auf beiden Seiten hin und her. Die Zuschauer mussten aber bis zur in der 14. Minute warten, bis ein Überzahltor von Hausmanninger die Führung für den EHC herstellte. Im Bemühen nachzulegen, wurde die Defensivarbeit vernachlässigt und durch zwei Kontertore der jungen Dingolfinger war der EHC bis zur ersten Drittelpause mit 1:2 in Rückstand.
In der Kabine schien dann Trainer Georg Franz die richtigen Worte gefunden zu haben, und mit umgestellten Sturmreihen stellte sich der Erfolg umgehend ein. Stefan Scheide in der 21. und Edenhofer in der 29. Minute brachten die Straubinger Farben wieder 3:2 in Führung. Die BMW-Städter ließen nicht locker und glichen im Powerplay durch den Ex-Straubinger Jänicke auf 3:3 aus. Die im weiteren Verlauf des Drittels überlegenen Tiger legten durch Schmidhuber noch kurz vor der Drittelpause mit dem 4:3 wieder vor.
Auch das 5:3 durch Hausmanninger in der 43. Minute sorgte noch nicht für eine Vorentscheidung, denn kurz darauf musste in Unterzahl mit dem 5:4 ein Gegentor geschluckt werden. Doch damit hatten die Isarrats ihr Pulver verschossen und aufkeimende Sorgen, ob die ohne zwei Stammverteidiger angetretene EHC-Defensive das Spiel konditionell durchhalten würde, erwiesen sich als unbegründet. Spätestens als Stefan Scheide in der 49. Minute eine Strafzeit der Isarrats zum 6:4 nutzte, waren die Signale auf einen EHC-Sieg gestellt. Als durch Strafzeiten auf beiden Seiten dann noch der Platz zum Kombinieren gegeben war, legte Stefan Scheide mit zwei Toren in der 57. Minute zum 8:4 nach.
-us-

EHC Straubing – SE Freising 7:5 (0:0,5:2,2:3)

Zu ihrem ersten Punktvergleich überhaupt kreuzten im Sonntagsspiel die EHC-Amateure und der Aufsteiger aus Freising die Schläger. Die flinken Gäste versteckten sich nicht und ließen im ersten Drittel ihre Gefährlichkeit bei Kontervorstößen aufblitzen. In einem kuriosen Spiel hatten sich die Zuschauer bis zur 30. Minute schon mit einem torarmen Spiel abgefunden, als die Tore wie die reifen Früchte fielen. Skrtel brach in Überzahl in der 31. Minute mit dem 1:0 den Bann und Hiendl konnte in der 34. Minute den zweiten EHC-Treffer nachlegen. Als in der 38. Minute die Freisinger auf 2:1 verkürzten, hatten die EHC-ler noch in der selben Minute durch einen Doppelpack von Hausmanninger zum 4:1 die passende Antwort parat. In den turbulenten zwei Schlussminuten des zweiten Abschnitts fielen noch auf jeder Seite jeweils ein Tor, auf Straubinger Seite durch Schmidhuber.
Die Oberbayern rafften sich noch einmal auf und verkürzten in der 45. Minute auf 5:3. Der EHC zog allerdings in der 50. Minute durch Hausmanninger wieder auf 6:3 davon. Als die EHCler nach Skrtels 7:3 einen Gang zurückschalten wollten, verkürzten die Gäste umgehend wieder. Mit einer Undiszipliniertheit erwies darauf Engl seiner Mannschaft einen Bärendienst und bescherte dem EHC-Team eine hektische Schlussphase. In doppelter Überzahl verkürzten die Gäste auf 7:5 und schnürten die Straubinger im eigenen Drittel ein. Nun aber hielt die EHC-Defensive dicht und das Ergebnis hatte bis zum Ende Bestand.

Senioren-Landesliga Ost

1.    EHF Passau    6    65:9    10:2
2.    ESC Vilshofen    6    36:14    10:2
3.    EHC Straubing    7    33:35    10:4
4.    EV Moosburg    4    21:14    6:2
5.    EV Dingolfing    7    28:34    5:9
6.    SE Freising    7    28:40    4:10
7.    EV Bruckberg    7    23:50    3:11
8.    ESV Gebensbach    6    16:54    2:10

Amateure kommen in Passau unter die Räder

11. November 2005

Überharte Vilshofener bremsen EHC-Amateure

EHF Passau – EHC Straubing 13:1 (4:0,5:0,4:1)

Für die EHC-Amateure stand im ersten Spiel des Wochenendes die Reise nach Passau zum uneingeschränkten Favoriten der Landesliga Ost an. Von einer zahlreichen Kulisse unterstützt, wollten die Hausherren eine frühe Führung vorlegen, was ihnen nach exakt drei Minuten im Powerplay durch Setz auch gelang. So hatten die Dreiflüsse-Städter früh Fahrt aufgenommen, und bauten ihre Führung bis zur ersten Drittelpause durch Treffer von Stummvoll, Penzkofer und Kößl auf 4:0 aus. Auch das zweite Drittel bot weitere Treffer der Passauer, die das Ergebnis bis Spielmitte durch Tore von Istel, Simbeck und Setz auf 7:0 schraubten. Angesichts des klaren Spielstands bot sich für Trainer Franz auch die Gelegenheit durch einen Torhüterwechsel Ersatzkeeper Kelbin Spielpraxis zu gönnen. Dieser konnte aber, trotz guter Leistung, die weiteren Treffer durch Fries und Setz während eines 5-minütigen Powerplays nicht verhindern. So wurde mit einem 9:0 letztmalig die Seiten gewechselt. Bis zur 45. Minute konnte ein zweistelliges Ergebnis verhindert werden, doch dann stellten Fries und Setz auf 11:0. Dem Straubinger Torschützen vom Dienst, Lukas Hausmanninger war es dann vorbehalten, in der 48. Minute den Straubinger Ehrentreffer zu erzielen und damit den Passauern das erste(!) Gegentor auf heimischem Eis beizubringen. Die Passauer liessen sich davon nicht beirren, und machten durch Treffer der Ex-Straubinger Setz und Penzkofer den 13:1-Endstand perfekt. Als Fazit bleibt festzuhalten, dass die Passauer in jeglicher Hinsicht mindestens eine Klasse besser waren. Eine beherztere Spielweise und mehr Gegenwehr der EHCler hätten das Ergebnis vielleicht etwas freundlicher gestaltet, an einer deutlichen Niederlage wäre man aber auf keinen Fall vorbei gekommen. Beide EHC-Torhüter glänzten hingegen mit guter Leistung, so wurde Kelbin zu Recht als bester Spieler ausgezeichnet. (us/gb)

Tor+Assists für Straubing:
11:1 (47:28) Hausmanninger (Scheide G., Vöst) 5-3
Strafminuten: Straubing 6 Min. + 5 Min. +Spieldauer für Engl/ Passau 12 Min.
Zuschauer: ca. 900

ESC Vilshofen – EHC Straubing 7:2 (0:1,4:1,3:0)

Im zweiten Wochenend-Match hieß es für die EHC-Amateure in der berüchtigten Vilshofener Freiluftarena Farbe zu bekennen. Das erste Drittel ließ sich gut an, so konnte in der 2. Minute gleich das erste Powerplay für Straubing durch Skrtel zur Führung genutzt werden. Auch wenn sich die Gastgeber im weiteren Verlauf des ersten Abschnitts leichte Vorteile erarbeiteten, nahmen die EHC-Cracks eine 1:0-Führung mit in die Kabine. In zweiten 20 Minuten gelang es den Vilshofenern, zum Teil durch Straubinger Fehler begünstigt, das Spiel bis zur 28. Minute zum 3:1-Zwischenstand zu drehen. In der Folge agierte Vilshofen mit überhartem und teilweise unfairem Spiel. Viele offene und versteckte Fouls der Wölfe, die durch die Schiedsrichter nicht konsequent geahndet wurden, führten dazu, dass die EHCler zum einen mit den Schiedsrichterentscheidungen zu hadern begannen (u.a. 10 Min-Disziplinarstrafe für Hausmanninger), und zum andern sich provozieren liessen und mit den gleichen Mitteln zurückfighteten. Auch wenn Edenhofer in der 32. Minute im Powerplay noch einmal auf 3:2 verkürzte, konnte Vilshofen in der 33. Minute mit dem 4:2 den alten Zweitore-Abstand wiederherstellen. Nun verloren die EHCler endgültig die Linie und im -durch viele Strafzeiten geprägten- Schlussdrittel fingen sich die Straubinger noch drei weitere Tore zum 7:2-Endstand. Zwei Vilshofener Short-handed-Gegentore sprechen hierbei eine deutliche Sprache. So bleibt zwar festzuhalten, dass der EHC zwar zeitweise benachteiligt wurde, es aber selbst versäumt hat, eine klare Linie zu finden. Zudem hat man sich selbst durch eigene Undiszipliniertheiten (z.B. Schimpfen auf Schiedsrichter / Revanchefouls) den Wind aus den Segeln genommen. Ein schlechtes Powerplay und das Auslassen von Gross-Chancen taten ein übriges. (us/gb)
Tore und Assists für Straubing:
0:1 (01:51) Skrtel (Scheide S., Scheide G.) 5-4
3:2 (31:19) Edenhofer (Landgraf) 5-4
Strafminuten: Straubing 24 Min. + 10 Min. Hausmanninger/ Vilshofen 28 Min. + 10 Min. f. Franke
Zuschauer: ca. 200

EHC-Amateure sind Landesliga-Spitzenreiter

4. November 2005

Doppelerfolg bringt Platz eins – Kleinschüler erneut Turniersieger – Erster Dreier für die Knaben

EHC Straubing – ESV Gebensbach 7:1 (1:0,4:1,2:0)

Zum zweiten Heimspiel der Saison hatten die Amateure des EHC Straubing den ESV Gebensbach zu Gast. Die läuferisch flinken Schützlinge des Ex-Straubingers Robert Schröpfer legten los wie die Feuerwehr. Diese Anfangsattacken verpufften aber und bereits beim ersten Powerplay schlugen die Straubinger zu, als Vöst überlegt von der blauen Linie versenken konnte. Nun hatten die EHCler endgültig ihre Sicherheit gewonnen, um entsprechend nachlegen zu können. So wurde auch bis Mitte des zweiten Drittels die Führung durch Stefan Scheide und Hausmanninger auf 3:0 ausgebaut. Die Gäste hatten sich jedoch noch nicht aufgegeben und konnten im Powerplay den Anschlusstreffer erzielen. Die kurz aufflackernden Hoffnungen der Oberbayern wurden aber durch einen erneuten Doppelschlag von Stefan Scheide und Hausmanninger zum 5:1-Zwischenstand im Keim erstickt. Das letzte Drittel sah dann einen überlegenen EHC Straubing, der durch einen erneuten Doppelpack von Stefan Scheide und Hausmanninger zum 7:1-Endstand einen letztlich ungefährdeten Sieg ins Ziel brachte. Als Resümee bleibt festzuhalten, dass ein überzeugender Sieg dank stocktechnischer und taktischer Überlegenheit eingefahren werden konnte, und somit wichtige Punkte im Kampf um Platz 4 verbucht wurden.
(us)

Tore und Assists für Straubing: 1:0 (10.) Vöst (Scheide S., Skrtel) 5-4, 2:0 (25.) Scheide S. (Schmidhuber), 3:0 (32.) Hausmanninger, 4:1 (35.) Scheide S., 5:1 (36.) Hausmanninger , 6:1 (50.) Scheide S., 7:1 (51.) Hausmanninger (Hiendl, Edenhofer)
Strafen: Straubing 10, Gebensbach 6
Zuschauer: 30.

EV Dingolfing – EHC Straubing 2:3 (2:1, 0:1, 0:1)

Im zweiten Spiel des Wochenendes hatten die EHC-Cracks mit der Auswärtsaufgabe beim Bayernliga-Absteiger EV Dingolfing eine harte Nuss zu knacken, waren die BMW-Städter doch durch einen Auswärtssieg im Freitagsspiel zusätzlich motiviert. Nichtsdestotrotz erarbeiteten sich die Straubinger gleich in den Anfangsminuten gute Torchancen. Doch konnten in den ersten fünf Minuten zwei Überzahlspiele nicht verwertet werden, im Gegenteil, die Dingolfinger verwerteten ein Unterzahlbreak zur 1:0-Führung in Minute sechs. Angetrieben von einer nun lautstarken Kulisse, setzten die Isarstädter nach und erzielten das 2:0. Die Cracks von Trainer Georg Franz nahmen nun den Kampf an und Hausmanninger konnte mit technisch sauberem Abschluss den wichtigen 1:2-Anschlusstreffer vor der ersten Drittelpause erzielen. Vom Coach neu eingestellt, kamen die Straubinger fulminant aus der Kabine und in der 21. Minute war der 2:2-Ausgleich durch Hausmanninger hergestellt. Nun bekam die junge Dingolfinger Truppe das Nervenflattern und ihr Trainer Michael Eibl war gezwungen, seine wenigen erfahrenen Spieler mit vielen Eiszeiten zu belasten.
Gegen den konditionell abbauenden Nachbarn sahen die EHC-ler zunehmend besser aus, und als die Dingolfinger Powerplay-Formation die Scheibe verlor, schlugen sie zu. Hausmanninger wurde auf die Reise geschickt, umkurvte den halbherzig herausgelaufenen Dingolfinger Torhüter, und netzte zur vielumjubelten 3:2-Führung ein. Souverän wurde nun der Vorsprung nach Hause gebracht. Dank einer geschlossenen Leistung aller drei Sturmreihen wurde somit ein wichtiger 3:2-Sieg gegen einen direkten Konkurrenten um Platz 4 eingefahren.
(us)

Tore und Assists für Straubing: 2:1 (18.) Hausmanninger (Scheide S., Skrtel), 2:2 (21.) Hausmanninger, 2:3 (44.) Hausmanninger 4-5
Strafen: Dingolfing 12, Straubing 14
Zuschauer: 250.

tag-04-11-05

Die EHC-Amateure, derzeit Spitzenreiter, spielen in der Landesliga-Ost um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Bayernliga. Obere Reihe von links: Dominik Weinzierl, Armin Urban, Oliver Vöst, Daniel Niedermeier, Roland Engl, Markus Edenhofer, Christian Burkhard; stehend von links: Betreuer Rudi Hamberger, Martin Witzmann, Andreas Knott, Christoph Bartl, Lukas Hausmanninger, Andreas Schmidhuber, Pierre Landgraf, Thomas Hochstraßer, Betreuer Albert Edenhofer; sitzend von links: TW Tobias Meier, Thomas Römpke, Stefan Scheide, Trainer Georg Franz, Georg Scheide, Daniel Skrtel, TW Christian Hamberger. Foto: EHC-Nachwuchs

Landesliga Ost

Spielwertung: EHF Passau Black Hawks – SE Freising 0:5 (statt 16:0, wg. Einsatz eines gesperrten Spielers), SE Freising – EV Dingolfing 4:5, EHF Passau Black Hawks – EV Bruckberg 15:0, EHC Straubing – ESV Gebensbach 7:1, SE Freising – EHF Passau Black Hawks 1:12, ESC Vilshofen – EV Bruckberg 9:2, ESV Gebensbach – EV Moosburg 2:7.

1.    EHC Straubing    3    15:6    6:0
2.    ESC Vilshofen    2    13:5    4:0
3.    EHF Passau    3    27:6    4:2
4.    SE Freising    4    16:20    4:4
5.    EV Moosburg    l    7:2    2:0
6.    EV Dingolfing    3    10:12    2:4
7.    ESV Gebensbach    3    6:20    0:6
8.    EV Bruckberg    3    5:28    0:6

EHC-Amateuren glückt erfolgreicher Start in Saison

28. Oktober 2005

5:3-Sieg über Bruckberg – Kleinschüler holen Turniersieg in Dorfen -1:7-Schlappe für Junioren in Dingolfing

EHC Straubing – EV Bruckberg 5:3 (1:0, 2:1, 2:2)

Zum ersten Punktspiel in der Landesliga Ost erwarteten die Amateure des EHC Straubing den etablierten Landesligisten EV Bruckberg, gegen den die Mannschaft die guten Vorbereitungsergebnisse bestätigen wollte. So drängten die EHC-Cracks die Landshuter Vorstädter vom Eröffnungsbully weg in die Defensive und es war nur logisch, dass man bereits in der 4. Minute mit 1:0 in Führung gehen konnte. Dies sollte, trotz drückender Überlegenheit der Gäubodenstädter, aber der einzige zählbare Erfolg im ersten Drittel bleiben. Im zweiten Drittel machten die Schützlinge von Trainer Franz da weiter, wo sie vor dem Pausentee aufgehört hatten. Routinier Vöst vollstreckte alleine vor dem Torwart in der 23. Minute eiskalt zum 2:0 und eine Traumkombination im gegnerischen Drittel brachte das 3:0. Hier vollendete Skrtel mit seinem zweiten Treffer des Abends. Danach boten sich weitere Chancen das Ergebnis noch klarer zu gestalten, aber der überragende Torhüter der Bruckberger machte alle weiteren Möglichkeiten zunichte. Die technisch versierten Bruckberger arbeiteten nun an einer Ergebnisverbesserung, aber durch konsequentes Abwehrverhalten der Straubinger Verteidiger kamen sie bei voller Teamstärke zu keinen zwingenden Möglichkeiten. So musste in der 36. Minute ein Überzahlspiel, nach einem Wechselfehler des EHC, herhalten, dass die Bruckberger ihren ersten Treffer erzielen konnten. Anfangs des Schlussdrittels, in der 41. Minute war das Spiel dann durch zwei schnelle Treffer von Stefan Scheide zum zwischenzeitlichen 5:1 vorzeitig entschieden. Die zwei weiteren Bruckberger Gegentreffer zum 5:3 waren da nur noch Ergebniskosmetik. Alles in allem ein engagiertes Auftreten des EHC-Amateurteams, das den erhofften Sieg zum Saisonstart einfuhr. Nachlässigkeiten im Gefühl des sicheren Sieges werden von Georg Franz schon noch abgestellt werden, damit man auch gegen die Spitzenteams der Liga gut aussehen kann. Weitere Gelegenheiten zu punkten und sich in der vorderen Tabellenhälfte festzusetzen, ergeben sich für die Amateure bereits am nächsten Wochenende, zum einen im Heimspiel gegen den noch punktlosen ESV Gebensbach sowie auswärts gegen den Bayernliga-Absteiger EV Dingolfing.
(us)

Tore/Assists für Straubing: 1:0 (4.) Skrtel (Scheide S.) 5-4 , 2:0 (23.) Vöst (Edenhofer) , 3:0 (29.) Skrtel (Schmidhuber, Scheide G.), 4:1 (41.) Scheide S. (Skrtel), 5:1 (41.) Scheide S. (Skrtel)
Strafen: Straubing 16, Bruckberg 20 + 10.
Weitere Ergebnisse in der Landesliga Ost: ESV Gebensbach – SE Freising 3:6, EV Dingolfing – ESC Vilshofen 3:5, EHF Passau – SE Freising 16:0.

1.    EHF Passau    1    16:0    2:0
2.    EHC Straubing    1    5:3    2:0
2.    ESC Vilshofen    1    5:3    2:0
4.    SE Freising    2    6:19    2:2
5.    EV Moosburg    0    0:0    0:0
6.    EV Bruckberg    1    3:5    0:2
7.    EV Dingolfing    1    3:5    0:2
8.    ESV Gebensbach    1    3:6    0:2

EHC-Amateure für Landesliga-Saison gerüstet

21. Oktober 2005

Testspielerfolg über Regen – Jugend startet mit Auswärtssieg – Schüler deklassieren Weiden

EHC Straubing – ERC Regen 8:4 (6:0,1:2,1:2)

Im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Start in die Landesliga-Saison hatten die EHC-Amateure den ERC Regen zu Gast. In den Reihen des Bezirksligisten standen mit Trainer Emil Rankl und Kapitän Sascha Werner, auch zwei in Straubing bestens bekannte Akteure. Von Beginn an übernahmen die Cracks von Trainer Georg Franz das Kommando und , schnürten den klassenniedrigeren Gegner im eigenen Drittel ein. So fielen im ersten Drittel die Tore wie die reifen Früchte, und nach dem 5:0-Zwischenstand hatte auch der erste Regener Torhüter genug und ließ sich auswechseln. Dies irritierte die EHC-Cracks aber keineswegs und so gab es als Schmankerl auch noch ein Unterzahltor von Andreas Schmidhuber zu bewundern. Nach dem weiteren Ausbau der Führung wurde auf Straubinger Seite ab Mitte des zweiten Drittels um mehrere Gänge zurückgeschaltet und so kamen auch die Gäste zu ihren Chancen. Dies bekam auch der eingewechselte Junioren-Torhüter Hamberger zu spüren, der nun wesentlich öfter als Stammtorwart Tobias Meier im Brennpunkt des Geschehens stand.
Im letzten Drittel tat man sich angesichts des Punktspielstarts am kommenden Wochenende auf beiden Seiten nicht mehr weh, und die Regener konnten mit zwei weiteren Treffern zum 8:4-Endstand verkürzen.
Welche Erkenntnisse kann man nun aus den Vorbereitungsspielen ziehen? Vom verfügbaren Talent in der Amateurmannschaft sind die EHC-Cracks in der Landesliga Ost mit Sicherheit konkurrenzfähig und der zur Aufstiegsrunde berechtigende vierte Gruppenrang hinter den höher gewetteten Mannschaften aus Passau, Vilshofen und Moosburg ist durchaus realisierbar. Insgesamt können die Tiger-Amateure durchaus optimistisch der Punktspielpremiere am Freitag gegen den EV Bruckberg entgegensehen.
(us)

Tore und Assists für Straubing:
1:0 (5.) Hausmanninger (Schmidhuber)
2:0 (11.) Skrtel (G. Scheide)
3:0 (11.) Engl (Schmidhuber, S. Scheide)
4:0 (12.) Hausmanninger
5:0 (15.) Schmidhuber (Skrtel)
6:0 (18.) Schmidhuber (G. Scheide) 4-5
7:0 (22.) S. Scheide (G. Scheide, Schmidhuber) 5-4
8:2 (41.) Schmidhuber (Skrtel, S. Scheide)

Strafen: Straubing 20 + 10, Regen 10
Zuschauer: 50.

Die Amateure halten die EHC-Fahne hoch

14. Oktober 2005

Durchwachsenes Wochenende für den Nachwuchs – Knaben mit erstem Punktgewinn

EHC Straubing – ESV Waldkirchen 6:2 (4:0, 1:2, 1:0)

Nach den bisherigen Spielen gegen klassengleiche Teams hatten die EHC-Amateure mit dem TSV Waldkirchen einen Gegner aus der BEV-Bezirksliga zu Gast und gingen somit als klarer Favorit ins Spiel. Von Beginn an entwickelten die Schützlinge von Georg Franz Druck auf das Tor der Bayerwäldler, kamen aber in den ersten zehn Minuten zu keinem zählbaren Erfolg. Dann ging es allerdings Schlag auf Schlag. Binnen einer (!) Minute konnten sich alle drei Sturmreihen auf dem Spielbericht verewigen und ab Minute 11 einen 3:0-Vorsprung herausschießen. Mit dem Treffer zum 4:0 ging es dann zum ersten Mal in die Kabinen. Im Gefühl eines leichten Sieges ließen die EHC-Cracks nun die Zügel schleifen und der stets bemühte Gast konnte auf 2:4 verkürzen. Mit dem überfälligen fünften Treffer konnten sich die Amateure aber noch vor der zweiten Pause wieder absetzen. Im letzten Drittel tat man sich gegenseitig nicht mehr weh und so war nur noch ein Treffer für die Straubinger Farben zum 6:2-Endstand zu verzeichnen. Fazit: Für die anstehenden Punktspiele heißt es nun, das durchaus vorhandene Potenzial im Sturm wieder effektiver zu nutzen.
(us)

Tore für Straubing:
1:0 (11:00) Skrtel (Schmidhuber)
2:0 (11:26) Urban (Landgraf)
3:0 (11:51) Burkhard
4:0 (18:17) Skrtel (Scheide, Schmidhuber)
5:2 (33:00) Hausmanninger (Edenhofer)
6:2 (59:06) Hausmanninger
Strafen: Straubing 8, Waldkirchen 6
Zuschauer: 30.

Youngtigers gewinnen Städtevergleich mit Dingolfing

7. Oktober 2005

Bambini werden auch Turniersieger in Deggendorf – Amateure besiegen Bayernliga-Absteiger EVD mit 4:3

EV Dingolfing – EHC Straubing 3:4 (0:1; 2:1; 1:2)

Am Samstag bekam die Amateurmannschaft des EHC Straubing mit dem Bayernliga-Absteiger EV Dingolfing einen harten Brocken vorgesetzt. Im Rahmen der dortigen Saisoneröffnung traf man auf einen topmotivierten Gastgeber. Unbeeindruckt davon zeigten aber die EHC-Cracks von der ersten Minute an ein beherzt geführtes Spiel und der 1:0-Führungstreffer für den EHC durch Skrtel (13. Min.) war eine logische Folge. Weitere Großchancen der Schützlinge von Trainer Georg Franz blieben aber ungenutzt.
Nach der Drittelpause machten die Isarrats mächtig Druck und beim EHC schienen die Kräfte zu schwinden. Einige Strafzeiten taten ein übriges und Dingolfing konnte durch zwei Powerplay-Tore in der 26. und 36. Minute mit 2:1 in Führung gehen. Kurz vor der Pause gelang aber Schmidhuber nach einer Traumkombination der 2:2-Ausgleich. Nach einer Raufeinlage kurz vor der zweiten Drittelpause besannen sich beide Mannschaften wieder auf das Eishockey spielen und Schmidhuber brachte die Straubinger Farben in der 46. Minute mit 3:2 in Führung. Nach dem Dingolfinger Ausgleich – wiederum in Überzahl – rechneten einige bereits mit einem Unentschieden, doch ein beherztes Nachsetzen von Stefan Scheide an der Dingolfinger Abwehr und an Torwart Spornraft jun. vorbei ermöglichte den Treffer zum umjubelten 4:3-Endstand. Ein besonderes Lob gebührte nach diesem Spiel dem sicheren Torwart Tobias Meier und den eingesetzten Juniorenspielern, die an diesem Tag bereits das zweite Match zu bestreiten hatten. Gearbeitet werden muss allerdings noch am Wechselverhalten der eingesetzten Reihen und an der Disziplin. Eine Spieldauer-Disziplinarstrafe sowie drei in Unterzahl geschluckte Gegentore sprechen eine eindeutige Sprache.
-us-

Tore/Assists EHC: Skrtel, 1/1, Scheide S. 1/1, Schmidhuber 2/0, Burkhard 0/2; Strafen: EV Dingolfing 26 + 40, EHC Straubing 32 + 30; Zuschauer: 150.

EHC Straubing startet in die neue Saison

30. September 2005

Städtevergleich beim EV Dingolfing – Hauptaugenmerk liegt auf bei der Jugend

….
Bei der Seniorenmannschaft muss man abwarten wie die Abgänge Schuster, Kößl, Hillmeier und Tkocz kompensiert werden, zumal man wieder in der stärkeren Gruppe spielt, in der Klassenprimus EHF Passau Favorit auf die Meisterschaft ist. Seiner Linie ohne Ausländer und ohne Bezahlung der Spieler bleibt man in Straubing auf alle Fälle treu. Die Mannschaft sollte stark genug sein um ein Wörtchen bei der Vergabe des vierten Platzes mitreden zu können.

….

Amateure siegen über Trostberg – Kleinschüler können überzeugen

25. September 2005

EHC Straubing – TSV Trostberg 5:3

In ihrem ersten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison traf die erste Mannschaft des EHC Straubing am letzten Freitag zu Hause auf den TSV Trostberg. Nach dem doch etwas großen Spieleraderlaß in dieser Saison durfte man gespannt sein, wie sich die junge Truppe (Alterdurchschnitt 21 Jahre) gegen den doch mit einigen „alten“ Haudegen besetzten Gegner schlägt, zumal man auch noch einige Leistungsträger aus beruflichen Gründen ersetzen musste. Um es gleich vorweg zu nehmen: die Truppe von Trainer Georg Franz zeigte ein engagiertes Spiel und ließ sich selbst von ein paar überharten Attacken des Gegners nicht einschüchtern. Ein sehr gutes Debüt gab dabei der erst 16 jährige Jugendspieler Tim Jungbauer, der – in seinem ersten Spiel für die Senioren – von der gesamten Mannschaft gut aufgenommen und unterstützt wurde.
Zum Spiel: Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei die EHCler eine leichte Überlegenheit gegen den Landesligisten erzeugen konnten. Einziges Manko war wieder einmal die Chancenverwertung. In der 5. Spielminute hatten die Gäste ihre erste Überzahlsituation, die sie auch sofort nutzten und mit 1:0 in Führung gingen. Doch nur eine Minute später erzielte Georg Scheide den 1:1 – Ausgleichstreffer, dem er in der 8. Spielminute den 2:1 – Führungstreffer für den EHC folgen ließ. Eine sehr gute Kombination von Tim Jungbauer eingeleitet zu Stefan Scheide und Andreas Schmidhuber schloss letzterer mit dem 3:1 in der 12. Minute ab. Es ergaben sich noch weitere Chancen im ersten Drittel, jedoch kam dabei nichts zählbares mehr heraus. Stets gefährlich waren aber auch die Konter der Gäste, die jedoch meist eine sichere Beute von Torhüter Tobias Meier waren. Im zweiten Drittel spiegelte sich der Spielverlauf wie im ersten Drittel und man sah eine überlegene Straubinger Mannschaft. Jedoch erst in der 36. Minute konnte man durch eine Vorlage von Landgraf auf Hochstrasser und dieser zu Hiendl den 4:1 – Führungstreffer erzielen und somit einen beruhigenden Vorsprung herausschießen, den man in die Drittelpause mitnehmen wollte. Allerdings gaben die Schiedsrichter in der 39. Minute, bei einem Foul in der neutralen Zone, zur Verwunderung aller einen Penalty für die Gäste, den diese auch zum 2:4 – Anschlusstreffer nutzten. Diese Szene wirkte anscheinend für die Gäste wie ein Adrenalinstoß, da sie gleich zu Beginn des dritten Drittels mächtig Druck auf das Straubinger Tor erzeugten. Doch immer wieder schwächte man sich durch viele Undiszipliniertheiten selbst, so dass sich die Straubinger wieder aus der Umklammerung befreien konnten. Völlig überraschend jedoch dann der 3:4 – Anschlusstreffer in der 49. Spielminute. Wer nun glaubte die Partie würde nochmals kippen, wurde jedoch eines Besseren belehrt. Bei den Straubingern, wo jeder für jeden kämpfte, wurden nochmals Kraftreserven frei gemacht und es war abermals Wolfgang Hiendl, der mit seinem zweiten Treffer auf Zuspiel von Georg Scheide und Andreas Schmidhuber das 5:3 und somit den Siegtreffer erzielte.
Alles in allem eine gut gelungene Saisonpremiere, auf die es aufzubauen gilt.
(hpj)

Strafen: Straubing 20, Trostberg 36 + 30
Tore/Assists/Strafen EHC: Scheide G. 2/1/0 , Skrtel 0/1/0 , Scheide S. 0/2/2 , Weinzierl /0/1/6, Schmidhuber 1/1/0 , Jungbauer 0/1/0 , Hiendl 2/0/2, Bartl 0/0/2, Hochstrasser 0/1 /2, Landgraf 0/1/0, Hof 0/0/2, Niedermeier 0/0/2