Archiv der Kategorie ‘Berichte‘

Knapper Heimsieg der EHC-Amateure gegen Freising

Freitag, den 5. Dezember 2008

EHC Straubing – SE Freising 3:2 (1:0,1:0,1:2)

Am vergangenen Wochenende kreuzten die EHC-Amateure mit den Blackbears der SE Freising die Schläger. Von Straubinger Seite begann man das Spiel gegen den Tabellenletzten durchaus überlegen. So wurde von Anfang an gefällig kombiniert, jedoch ließ man im Abschluss die letzte Konsequenz vermissen. So stand im ersten Drittel auch nur ein Powerplaytreffer in der 16. Minute durch Hiendl zu Buche. Auch im zweiten Drittel wollten die Straubinger gegen die Domstädter zaubern, vergassen aber oft bei Abprallern des unsicheren Freisinger Torhüters nachzusetzen. Da auch die Oberbayern nun erste Konter setzen, war es umso wichtiger, dass Edenhofer in der 37. Minute das 2:0 für Straubing nachlegte, um wieder für Beruhigung zu sorgen. Mit diesem Ergebnis, aber auch mit einer Zweiminutenstrafe ging es dann in die letzte Pause. Freising war nun neu eingestellt und konnte die Überzahl bereits nach 16 Sekunden des dritten Abschnitts zum 2:1-Anschlusstreffer nutzen. Nun witterten auch die Gäste Morgenluft und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Als ein Freisinger dann in der 51. Minute auf das Sünderbänkchen musste, nahm der EHC eine Auszeit, um seine Überzahlformation einzuschwören. Mit Erfolg: Keine 30 Sekunden später klingelte es im Freisinger Kasten, denn Tkocz hatte getroffen. Nun hatte Straubing den Gegner wieder im Griff, brachte sich aber durch eine Strafzeit zwei Minuten vor Schluss sich selbst noch einmal in die Bredouille. Wieder funktionierte das Powerplay der Blackbears und 1 Minute vor der Sirene stand es nur noch 3:2. Das schien ein Weckruf für die Konzentration zu sein, denn Straubing ließ nun keine Torgelegenheit der Gäste mehr zu, und behielt  -wenn auch knapp- die Punkte. Für die kommenden Spiele gegen Spitzenteams der Tabelle ist aber wieder eine deutliche Leistungssteigerung nötig. (us)

Tore/Assists EHC: Tkocz 1/1; Hiendl, Edenhofer je 1/0; Scheide, Hillmeier, Schmidhuber je 0/1
Strafminuten: EHC 20 – Freising 20

EV Moosburg

Samstag, den 29. November 2008

EHC Straubing – EV Moosburg 4:1 (0:0,2:0,2:1)

Mit dem EV Moosburg traf der EHC auf einen der Mitfavoriten gegen den in der Vergangenheit selten etwas zu holen war. So legten die Isarstädter auch gleich los wie die Feürwehr und nahmen das Straubinger Gehäuse unter Daürbeschuss. Doch die EHC-Abwehr stemmte sich mit aller Macht dagegen, und was dann noch durchkam wurde samt und sonders vom Zerberus im EHC-Tor, Christian Hamberger, unschädlich gemacht. Trotz weniger Entlastungsangriffe seitens des EHC konnten die Hausherren bis zur Pause das 0:0 halten. Die Oberbayern machten zwar in den ersten 10 Minuten des zweiten Abschnitts weiter Druck, doch es wurde immer mehr sichtbar, dass sie in der Anfangsphase ein zu hohes Tempo gegangen waren. Folgerichtig mehrten sich die Straubinger Chancen und in der 28. Minute verpasste Skrtel mit dem 1:0 eine kalte Dusche. Als dann Edenhofer in der 37. Minute auf 2:0 erhöhte, gewann Straubing mehr an Sicherheit und übernahm im weiteren Verlauf die Oberhand. Im letzten Drittel wurden dann mehr und mehr die konditionellen Defizite der Moosburger sicher, die nun vermehrt auf die Strafbank wanderten. Straubing kontrollierte nun mehr und mehr das Spiel und spätestebs in der 55. Minute war mit dem 3:0 durch Schweiger das Spiel entschieden. Die Straubinger sprühten nun vor Spiellaune und legten durch Hiendl auch noch das 4:0 nach. Erst durch einen groben Straubinger Abwehrschnitzer kam Moosburg noch zum 4:1 Ehrentreffer, womit auch der Endstand fixiert wurde. So kam in einem Spiel mit zwei grundverschieden Hälften der EHC zu einem unerwarteten Sieg, der aufgrund der besseren Taktik und Kondition schlussendlich auch verdient war. (us)

Tore/Assists EHC: Skrtel 1/1, Hiendl 1/1, Edenhofer 1/0, Schweiger 1/0, Burkhardt 0/2, Schmidhuber 0/1, Tkocz 0/1, Fuchs 0/1
Strafminuten: EHC 26 , EV Moosburg 22 + 10 + Spieldauer

EK München

Samstag, den 22. November 2008

EHC Straubing – EK München 3:4 (1:0,1:2,1:2)

Unter gänzlich anderen Vorzeichen fand nun das Spiel gegen das Kellerkind aus München statt. Straubing war Favorit, nachdem man sich bereits im Auswärtsspiel durchgesetzt hatte. Straubing machte von Anfang an das Spiel und ging folgerichtig in der 12. Minute durch Edenhofer in Führung. Viele weitere Möglichkeiten vor allen in überzahl blieben aber ungenutzt. Ab dem zweiten Drittel nahm dann die Unkonzentriertheit weiter zu, und München nutzte dies in der 23. MInute zum Ausgleich. Straubing nützte in der 25. Minute prompt ein Powerplay zur erneuten Führung doch die Unaufmerksamkeiten wurden nicht abgestellt und München konterte in der 27. Minute erneut zum 2:2. München konnte nun die matten Hausherren mehr und mehr einschläfern, die darüberhinaus weitere übezahlmöglichkeiten ungenutzt liessen. Im letzten Drittel spielte der EHC fast nur noch mit den Leistungsträgern, die mehr und mehr ausgepowert wirkten. So ging die Umstellung nach hinten los, Straubing spielte ideenlos, und nach dem 2:3 in der 49. Minute schienen die Felle davonzuschwimmen. 6 Minuten vor Schluss wurde auf EHC-Seite nun endlich einmal ein Powerplay genutzt und Edenhofer glich noch einmal zum 3:3 aus. Bei einer 5:3-überzahl hatte man sogar noch die Gelegenheit das Spiel noch einmal zu drehen, die Straubinger waren nun jedoch platt, und erspielten sich gegen die harmlosen Gäste nur wenige Chancen. Als sich alles schon auf eine Punkteteilung eingestellt hatte, wurde einer der wenigen Münchner Konter nicht gestört, und von einem Straubinger Abwehrbein rutschte der Puck 90 Sekunden vor Schluss unhaltbar ins eigene Gehäuse. Der EHC konnte nun nicht mehr konnten und so gingen die Punkte an die Landeshauptstädter, die beim zweiten Spiel innerhalb von 24 Stunden ihre Kräfte besser eingeteilt hatten. (us)

Tore/Assists EHC: Edenhofer 3/0, Doyle 0/2, Hillmeier 0/1, Tkocz 0/1, Hamberger 0/1
Strafminuten: EHC 12 – München 26 + 10 Disziplinarstrafe
Zuschauer: ca. 35

SVG Burgkirchen

Freitag, den 21. November 2008

EHC Straubing – SVG Burgkirchen 3:5 (0:1,1:2,2:2)

Zum Auftakt des Heimspieldoppels am vergangenen Wochenende empfingen die EHC-Amateure das Spitzenteam aus Burgkirchen. Obwohl wie erwartet der Gegner das Spiel machte, hielten die Hausherren von Anfang an gut dagegen. So daürte es bis zu einem überzahlspiel, bis der Spitzenreiter in der 14. MInute das 0:1 machen konnte. Im weiteren Verlauf des ersten
Abschnitts passierte dann nichts mehr. Im zweiten Drittel legten die Oberbayern allerdings bereits in der 23. Minute das 0:2 nach, und nach dem 0:3 in der 34. Minute schien das Spiel David gegen Goliath dann seinen erwarteten Gang zu nehmen. Aber die Gäste aus dem bayerischen Chemiedreieck hatten die nicht mit der Kampfkraft des EHC gerechnet. So war das 1:3 durch Hiendl kurz vor der zweiten Pause der Auftakt für die Aufholjagd der Einheimischen. Als dann in der 41. Minute wiederum Hiendl das 2:3 im Powerplay gelang, geriet der Favorit endgültig ins Wanken. Straubing setzte nach und Hillmeier gelang in der 49. Minute der umjubelte Ausgleich zum 3:3. Aber Burgkirchen konterte prompt und erzielte keine zwei Minuten später die erneute Führung.Der EHC blieb weiter dran aber die ausgebufften Gäste fixierten 5 Minuten vor Schluss den 3:5-Endstand. So blieb den EHC-Amateuren nur die Erkenntnis den Favoriten über 60 Minuten gefordert zu haben, die Punkte aber machten die cleveren Gäste. (us)

Tore/Assists EHC: Hiendl 2/0, Hillmeier 1/0, Skrtel 0/1, Scheide 0/1, Schmidhuber 0/1
Strafminuten: EHC 6 + 10 Disziplinarstrafe Edenhofer – BUrgkirchen 4
Zuschauer: ca. 50

EHC-Amateure mit überzeugender Derbyleistung

Samstag, den 15. November 2008

EHC Straubing – EHC Regensburg 4:2 (1:0,3:0,0:2)

Zum ersten Heimspiel der Saison empfingen die EHC-Amateure die Spiders aus Regensburg zum Derby-Rückspiel. Von Anfang an
setzten die Hausherren die Gäste unter Druck und gingen folgerichtig in der 10. Minute durch einen Powerplaytreffer von Hillmeier auch 1:0 in Führung. Auch im weiteren Verlauf des Drittels setzte der EHC das Tor der Oberpfälzer unter Druck, etwas Zählbares sprang aber nicht heraus. Auch im zweiten Drittel das gleiche Bild: Die Domstädter sahen sich den Grosseil der Zeit in die Defensive gedrängt. Aber es daürte bis zur 34. Minute bis der EHC das zweite Tor nachlegen konnte. Sktrel nutzte wiederum ein überzahlspiel. Dann ging es Schlag auf Schlag: Die Regensburger Abwehr bekam die flinken EHC-Angreifer nicht mehr in den Griff und wusste sich nur noch durch Fouls zu helfen. So konnte keine zwei Minuten später Hillmeier bei doppelter überzahl den dritten Treffer nachlegen. Als dann der unsichere Goalie der Spiders in der 40. Minute einen Schuss von Edenhofer durchrutschen liess ging es mit einem beruhigenden 4:0 in die zweite Pause. Regensburg bäumte sich zwar am Anfang des Schlussabschnitts nochmal auf und verkürzte kurz nach einem überzahlspiel und durch ein Powerplaytor bis zur 44. Minute auf 4:2, dann aber erwies ein Regensburger Crack mit einem Stockfoul mit Verletzungsfolge seiner Mannschaft einen Bärendienst. Straubing liessnun in 5 Minuten überzahl Scheibe und Gegner laufen, und zog den Gästen damit den Zahn. Souverän wurde nun von den Hausherren das Spiel zu Ende gebracht, und kamen die Regensburger einmal vor das Straubinger Tor, waren alle Schüsse eine sichere Beute von Tiger-Goalie Hamberger.
So stand zur Heimpremiere ein verdienter 4:2-Derbysieg zu Buche, der von den Straubinger Fans lautstark mit dem Team gefeiert wurde. (us)

Tore/Assists EHC: Hillmeier 2/1, Skrtel 1/0, Edenhofer 1/0, Scheide 0/2, Hiendl 0/1, Tkocz 0/1, Burkhardt 0/1
Strafminuten: EHC 16 – Regensburg 24 + 5 + Spieldaür Klinzner
Zuschauer: Ca. 60

SVG Burgkirchen

Sonntag, den 9. November 2008

SVG Burgkirchen – EHC Straubing 6:1 (2:0,2:0,2:1)

Im letzten Spiel der „Auswärtstour“ ging die Reise für die EHC-Amateure zum Tabellenführer nach Burgkirchen. Wie ernst der Spitzenreiter die Aufgabe gegen die Straubinger nahm, konnte man daran sehen, dass man weitgehend auf seine Nachwuchskräfte verzichtete und nur die etablierten Cracks spielen liess So entwickelten die Hausherren von Anfang an Druck auf das Straubinger Tor. In der 6. Minute gingen die Oberbayern dann auch mit 1:0 in Führung. In der Folge erspielten sich nun auch die Straubinger einige Chancen, am Spielstand änderte sich aber vorerst nichts. Kurz vor der Drittelpause schlugen aber noch einmal die Einheimischen das 2:0 nach. In Abschnitt zwei sorgte dann Burgkirchen mit dem 3:0 in der 23. Minute schon für eine kleine Vorentscheidung, und mit dem 4:0 zur Halbzeit war die Frage nach dem Sieger endgültig beantwortet. Aber der EHC liessden Mut nicht sinken, und in der 48. Spielminute konnte Hiendl im Powerplay das 1:4 für Straubing erzielen. In der 52. und 54. Spielminute setzten die Kelten dann mit einem Doppelschlag zum 6:1 noch einmal nach und fixierten den Endstand. Somit stand am Ende ein klarer Sieg für den Tabellenführer zu Buche. (us)

Tore/Assists EHC: Hiendl 1/0, Skrtel 0/1, Schweiger 0/1
Strafzeiten: Burgkirchen 24, EHC 28 + 10

Amateure trotzen Vilshofen Punkt ab

Sonntag, den 2. November 2008

ESC Vilshofen – EHC Straubing 3:3 (2:0,0:0,1:3)

In einem echten Nebelspiel standen sich der gastgebende ESC Vilshofen un der EHC gegenüber. Für die Zuschauer war es noch schlimmer, da durch die neün Plexiglasscheiben, welche angelaufen waren, keine Sicht auf die Spielfläche möglich war. Nun zum Spiel: Den besseren Start hatte die Heimmannschaft,die nach 4 Minuten schon mit 2:0 beruhigend mit 2:0 führte. Im weiteren Verlauf des ersten Abschnitts gab es dann nichts Zählbares mehr. Auch das zweite Drittel verlief ohne Höhepunkte, aber es gab eine unfreiwillige Pause, da eine der Scheiben zerbrach und dadurch eine Zuschauerin verletzt wurde. So wurden zum letzten Mal die Seiten gewechselt. Nach dem 3:0 der Wölfe in der 44. Minute schien die Partie dann auch gelaufen, aber da hatten die Hausherren die Rechnung ohne den EHC gemacht. In den letzten 10 Minuten gelangen den Straubingern nämlich noch 3 Tore zum nicht mehr erwarteten Unentschieden. Zunächst hatte Andreas Schmidhuber nach Vorlage von Georg Fuchs 2 Tore (52./56. Min.) erzielt und in der letzten Minute wurde der Torwart Christian Hamberger vom Eis genommen. Mit 6 Feldspielern gelang ein Powerplay und Florian Tkocz erzielte mit einem Schlagschuss von der blaün Linie 24 Sekunden vor dem Ende den nicht für möglich gehaltenen, jedoch verdienten Ausgleich zum 3:3. Die gesamte Mannschaft zeigte eine hervorragende Leistung. Durch diesen Punkt hat man nun in vier Auswärtsspielen bereits 5 Punkte gesammelt. Soviele erreichte man in der letzten Saison nur über die gesamte Spielzeit. Die nächste Auswärtshürde in Burgkirchen ist allerdings wieder sehr hoch. (rh/us)

Tore/Assists EHC: Schmidhuber 2/0, F. Tkocz 1/0, G. Fuchs 0/2
Strafzeiten: Vilshofen 12 + 10, Straubing 14 + 10.

ESV Gebensbach

Freitag, den 24. Oktober 2008

ESV Gebensbach – EHC Straubing 7:1 (3:0,2:0,2:1)

Zum dritten Auswärtsspiel in Folge reisten die EHC-Cracks nach Oberbayern, um beim ESV Gebensbach anzutreten. Im Gegensatz zu den ersten beiden Matches gelang es den Straubingern aber diesmal nicht, einen frühen Treffer zu erzielen. Man sah sich im Gegenteil einem stürmisch anrennenden Gastgeber gegenüber. So fiel das 1:0 der Gebensbach in der 11. Minute fast zwangsläufig. Die Straubinger konnten sich auch in der Folge nicht befreien und die Dorfener Vorstädter legten mit einem Doppelschlag bis zur 14. Minute ein deutliches 3:0 vor. Auch in Abschnitt zwei war Gebensbach überlegen, die logische Folge war das 4:0 in der 30. Minute. Auch eine Verletzungspause des Schiedsrichters stoppte den Spielflussder Hausherren nur kurz, so musse man vor dem letzten Wechsel auch noch das 5:0 schlucken. Im dritten Drittel änderte sich an den nun klaren Verhältnissen nicht mehr viel. Hiendl erzielte nach zwei weiteren Heimtreffern in der 56. Minute zumindest noch den Ehrentreffer zum 7:1-Endstand, an der ersten Saisonniederlage für den EHC gab es aber nichts zu rütteln. (us)

Tore/Assists EHC: Hiendl 1/0, Hillmeier 0/1, Skrtel 0/1
Strafminuten: ESV Gebensbach 24 + 10 Disziplinarstrafe / EHC Straubing 22

EK München

Samstag, den 18. Oktober 2008

EK München – EHC Straubing 3:5 (1:2,2:2,0:1)

Erneut mit einem grossen Aufgebot von 20 Feldspielern und einem Torhüter machten sich die EHC-Amateure auf dem Weg in die Landeshauptstadt, um mit den Luchsen des Münchner EK die Schläger zu kreuzen. Und sie erwischten zu Beginn auch gleich einen optimalen Start. So waren noch keine 3 Minuten gespielt, als Hiendl die Straubinger Farben bereits mit 0:1 in Führung brachte. Aber die Luchse kamen in dem teilweise nicklig geführten Spiel in der 11. Minute zum Ausgleich. Straubing spielte aber weiterhin überlegen, und kam 20 Sekunden vor der Drittelpause durch Kern zur wichtigen 1:2-Führung. Leider schafften die Hausherren in der Minute 26 erneut den Ausgleich, aber Straubing liessnicht locker und konnte sich zur Spielhälfte durch
Hillmeier wieder absetzen. Auch wenn München noch zum dritten Mal ausglich, stellte spätestens Scheide mit dem 4:3 in der 38. Minute die Weichen auf Sieg. München konnte nun nicht mehr kontern, und Skrtel fixierte mit dem 3:5 in der 45. Minute erstmals einen Zwei-Tore-Vorsprung. In der 50. Minute dann allerdings ein Wermutstropfen: Durch einen Schlag mit dem Schläger in das Gesicht von Richard Hof durch einen Münchner Spieler, der von den Schiedsrichtern weder bemerkt und noch geahndet wurde, wurde Richard Hof jun. verletzt. Sah die Verletzung zunächst nicht so schlimm aus, stellte sich leider heraus, dass dabei vier Zähne verloren gingen und der EHC-Spieler zur Behandlung in das Klinikum „Rechts der Isar“ eingeliefert werden musste. Am Spielstand änderte sich im Anschluss aber nichts mehr, und damit war ein weiterer wichtiger Auswärtssieg errungen worden. Die Mannschaft selbst wurde dafür durch die mitgereisten Fans, die das Team schon lautstark unterstützt hatten, zu recht gefeiert. (us)

Tore/Assists EHC: Hillmeier 1/3, Scheide 1/1, Hiendl 1/0, Kern 1/0, Skrtel 1/0, Tkocz 0/1, Schmidhuber 0/1
Strafminuten: EK München 18 + 2 * 10 Minuten Disziplinarstrafe – Straubing 22 + 10 Disziplinarstrafe Hiendl

EHC Regensburg

Samstag, den 11. Oktober 2008

EHC Regensburg – EHC Straubing 5:0 (Spielwertung) 1:1 (0:1,0:0,1:0)

Das Spiel gegen den EHC Straubing wurde vom BEV für Straubing gewertet. Ein Spieler des EHC Regensburg war bedingt durch drei Disziplinarstrafen, die er sich letzte Saison eingehandelt hat, nicht spielberechtigt.

EHC Regensburg – EHC Straubing 0:5 gewertet laut BEV, aber wirklicher Spielstand: (0:1, 0:0; 1:0)
Topmotiviert und endlich auch einmal mit einem grossen Kader in einem Auswärtsspiel reisten die EHC-Amateure zu den Spiders nach Regensburg. Die Gastgeber wollten gegen die Tiger ein frühes Tor vorlegen, kamen aber ein ums andere Mal nicht am hervorragenden Tigergoalie vorbei. Während man in der Abwehr gut stand, setzte man auch im Sturm erste Akzente und wurde noch vor der Drittelsir ene mit der 0:1-Führung belohnt. In Abschnitt 2 passierte nichts Zählbares, ausser dass die Hausherren
einige unnötige Strafzeiten nahmen. Leider vergab man zu Beginn des Schlussrittel einen Penalty, und damit die Gelegenheit das Spiel zu beruhigen. So wurden die Tiger von den Spiders nun mehr und mehr eingeschnürt, und konnten nur noch selten für Entlastung sorgen. Als die Hausherren schon an ihrer Zielsicherheit zu zweifeln begannen, kamen sie dann in der 57. Minute doch noch zum 1:1-Ausgleich. Dies sollte dann auch den Schlussstand bedeuten. Trotz des späten Ausgleichs sah man auf Straubinger Seite zufriedene Gesichter, denn schliessich gab es gleich im ersten Spiel einen Punktgewinn (2 Punkte), und dies aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Dies lässt auch für die nächsten Spiele hoffen. (us)