Jahresarchiv für 2005

EHC-Amateure für Landesliga-Saison gerüstet

Freitag, den 21. Oktober 2005

Testspielerfolg über Regen – Jugend startet mit Auswärtssieg – Schüler deklassieren Weiden

EHC Straubing – ERC Regen 8:4 (6:0,1:2,1:2)

Im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Start in die Landesliga-Saison hatten die EHC-Amateure den ERC Regen zu Gast. In den Reihen des Bezirksligisten standen mit Trainer Emil Rankl und Kapitän Sascha Werner, auch zwei in Straubing bestens bekannte Akteure. Von Beginn an übernahmen die Cracks von Trainer Georg Franz das Kommando und , schnürten den klassenniedrigeren Gegner im eigenen Drittel ein. So fielen im ersten Drittel die Tore wie die reifen Früchte, und nach dem 5:0-Zwischenstand hatte auch der erste Regener Torhüter genug und ließ sich auswechseln. Dies irritierte die EHC-Cracks aber keineswegs und so gab es als Schmankerl auch noch ein Unterzahltor von Andreas Schmidhuber zu bewundern. Nach dem weiteren Ausbau der Führung wurde auf Straubinger Seite ab Mitte des zweiten Drittels um mehrere Gänge zurückgeschaltet und so kamen auch die Gäste zu ihren Chancen. Dies bekam auch der eingewechselte Junioren-Torhüter Hamberger zu spüren, der nun wesentlich öfter als Stammtorwart Tobias Meier im Brennpunkt des Geschehens stand.
Im letzten Drittel tat man sich angesichts des Punktspielstarts am kommenden Wochenende auf beiden Seiten nicht mehr weh, und die Regener konnten mit zwei weiteren Treffern zum 8:4-Endstand verkürzen.
Welche Erkenntnisse kann man nun aus den Vorbereitungsspielen ziehen? Vom verfügbaren Talent in der Amateurmannschaft sind die EHC-Cracks in der Landesliga Ost mit Sicherheit konkurrenzfähig und der zur Aufstiegsrunde berechtigende vierte Gruppenrang hinter den höher gewetteten Mannschaften aus Passau, Vilshofen und Moosburg ist durchaus realisierbar. Insgesamt können die Tiger-Amateure durchaus optimistisch der Punktspielpremiere am Freitag gegen den EV Bruckberg entgegensehen.
(us)

Tore und Assists für Straubing:
1:0 (5.) Hausmanninger (Schmidhuber)
2:0 (11.) Skrtel (G. Scheide)
3:0 (11.) Engl (Schmidhuber, S. Scheide)
4:0 (12.) Hausmanninger
5:0 (15.) Schmidhuber (Skrtel)
6:0 (18.) Schmidhuber (G. Scheide) 4-5
7:0 (22.) S. Scheide (G. Scheide, Schmidhuber) 5-4
8:2 (41.) Schmidhuber (Skrtel, S. Scheide)

Strafen: Straubing 20 + 10, Regen 10
Zuschauer: 50.

Die Amateure halten die EHC-Fahne hoch

Freitag, den 14. Oktober 2005

Durchwachsenes Wochenende für den Nachwuchs – Knaben mit erstem Punktgewinn

EHC Straubing – ESV Waldkirchen 6:2 (4:0, 1:2, 1:0)

Nach den bisherigen Spielen gegen klassengleiche Teams hatten die EHC-Amateure mit dem TSV Waldkirchen einen Gegner aus der BEV-Bezirksliga zu Gast und gingen somit als klarer Favorit ins Spiel. Von Beginn an entwickelten die Schützlinge von Georg Franz Druck auf das Tor der Bayerwäldler, kamen aber in den ersten zehn Minuten zu keinem zählbaren Erfolg. Dann ging es allerdings Schlag auf Schlag. Binnen einer (!) Minute konnten sich alle drei Sturmreihen auf dem Spielbericht verewigen und ab Minute 11 einen 3:0-Vorsprung herausschießen. Mit dem Treffer zum 4:0 ging es dann zum ersten Mal in die Kabinen. Im Gefühl eines leichten Sieges ließen die EHC-Cracks nun die Zügel schleifen und der stets bemühte Gast konnte auf 2:4 verkürzen. Mit dem überfälligen fünften Treffer konnten sich die Amateure aber noch vor der zweiten Pause wieder absetzen. Im letzten Drittel tat man sich gegenseitig nicht mehr weh und so war nur noch ein Treffer für die Straubinger Farben zum 6:2-Endstand zu verzeichnen. Fazit: Für die anstehenden Punktspiele heißt es nun, das durchaus vorhandene Potenzial im Sturm wieder effektiver zu nutzen.
(us)

Tore für Straubing:
1:0 (11:00) Skrtel (Schmidhuber)
2:0 (11:26) Urban (Landgraf)
3:0 (11:51) Burkhard
4:0 (18:17) Skrtel (Scheide, Schmidhuber)
5:2 (33:00) Hausmanninger (Edenhofer)
6:2 (59:06) Hausmanninger
Strafen: Straubing 8, Waldkirchen 6
Zuschauer: 30.

Youngtigers gewinnen Städtevergleich mit Dingolfing

Freitag, den 7. Oktober 2005

Bambini werden auch Turniersieger in Deggendorf – Amateure besiegen Bayernliga-Absteiger EVD mit 4:3

EV Dingolfing – EHC Straubing 3:4 (0:1; 2:1; 1:2)

Am Samstag bekam die Amateurmannschaft des EHC Straubing mit dem Bayernliga-Absteiger EV Dingolfing einen harten Brocken vorgesetzt. Im Rahmen der dortigen Saisoneröffnung traf man auf einen topmotivierten Gastgeber. Unbeeindruckt davon zeigten aber die EHC-Cracks von der ersten Minute an ein beherzt geführtes Spiel und der 1:0-Führungstreffer für den EHC durch Skrtel (13. Min.) war eine logische Folge. Weitere Großchancen der Schützlinge von Trainer Georg Franz blieben aber ungenutzt.
Nach der Drittelpause machten die Isarrats mächtig Druck und beim EHC schienen die Kräfte zu schwinden. Einige Strafzeiten taten ein übriges und Dingolfing konnte durch zwei Powerplay-Tore in der 26. und 36. Minute mit 2:1 in Führung gehen. Kurz vor der Pause gelang aber Schmidhuber nach einer Traumkombination der 2:2-Ausgleich. Nach einer Raufeinlage kurz vor der zweiten Drittelpause besannen sich beide Mannschaften wieder auf das Eishockey spielen und Schmidhuber brachte die Straubinger Farben in der 46. Minute mit 3:2 in Führung. Nach dem Dingolfinger Ausgleich – wiederum in Überzahl – rechneten einige bereits mit einem Unentschieden, doch ein beherztes Nachsetzen von Stefan Scheide an der Dingolfinger Abwehr und an Torwart Spornraft jun. vorbei ermöglichte den Treffer zum umjubelten 4:3-Endstand. Ein besonderes Lob gebührte nach diesem Spiel dem sicheren Torwart Tobias Meier und den eingesetzten Juniorenspielern, die an diesem Tag bereits das zweite Match zu bestreiten hatten. Gearbeitet werden muss allerdings noch am Wechselverhalten der eingesetzten Reihen und an der Disziplin. Eine Spieldauer-Disziplinarstrafe sowie drei in Unterzahl geschluckte Gegentore sprechen eine eindeutige Sprache.
-us-

Tore/Assists EHC: Skrtel, 1/1, Scheide S. 1/1, Schmidhuber 2/0, Burkhard 0/2; Strafen: EV Dingolfing 26 + 40, EHC Straubing 32 + 30; Zuschauer: 150.

EHC Straubing startet in die neue Saison

Freitag, den 30. September 2005

Städtevergleich beim EV Dingolfing – Hauptaugenmerk liegt auf bei der Jugend

….
Bei der Seniorenmannschaft muss man abwarten wie die Abgänge Schuster, Kößl, Hillmeier und Tkocz kompensiert werden, zumal man wieder in der stärkeren Gruppe spielt, in der Klassenprimus EHF Passau Favorit auf die Meisterschaft ist. Seiner Linie ohne Ausländer und ohne Bezahlung der Spieler bleibt man in Straubing auf alle Fälle treu. Die Mannschaft sollte stark genug sein um ein Wörtchen bei der Vergabe des vierten Platzes mitreden zu können.

….

Amateure siegen über Trostberg – Kleinschüler können überzeugen

Sonntag, den 25. September 2005

EHC Straubing – TSV Trostberg 5:3

In ihrem ersten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison traf die erste Mannschaft des EHC Straubing am letzten Freitag zu Hause auf den TSV Trostberg. Nach dem doch etwas großen Spieleraderlaß in dieser Saison durfte man gespannt sein, wie sich die junge Truppe (Alterdurchschnitt 21 Jahre) gegen den doch mit einigen „alten“ Haudegen besetzten Gegner schlägt, zumal man auch noch einige Leistungsträger aus beruflichen Gründen ersetzen musste. Um es gleich vorweg zu nehmen: die Truppe von Trainer Georg Franz zeigte ein engagiertes Spiel und ließ sich selbst von ein paar überharten Attacken des Gegners nicht einschüchtern. Ein sehr gutes Debüt gab dabei der erst 16 jährige Jugendspieler Tim Jungbauer, der – in seinem ersten Spiel für die Senioren – von der gesamten Mannschaft gut aufgenommen und unterstützt wurde.
Zum Spiel: Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei die EHCler eine leichte Überlegenheit gegen den Landesligisten erzeugen konnten. Einziges Manko war wieder einmal die Chancenverwertung. In der 5. Spielminute hatten die Gäste ihre erste Überzahlsituation, die sie auch sofort nutzten und mit 1:0 in Führung gingen. Doch nur eine Minute später erzielte Georg Scheide den 1:1 – Ausgleichstreffer, dem er in der 8. Spielminute den 2:1 – Führungstreffer für den EHC folgen ließ. Eine sehr gute Kombination von Tim Jungbauer eingeleitet zu Stefan Scheide und Andreas Schmidhuber schloss letzterer mit dem 3:1 in der 12. Minute ab. Es ergaben sich noch weitere Chancen im ersten Drittel, jedoch kam dabei nichts zählbares mehr heraus. Stets gefährlich waren aber auch die Konter der Gäste, die jedoch meist eine sichere Beute von Torhüter Tobias Meier waren. Im zweiten Drittel spiegelte sich der Spielverlauf wie im ersten Drittel und man sah eine überlegene Straubinger Mannschaft. Jedoch erst in der 36. Minute konnte man durch eine Vorlage von Landgraf auf Hochstrasser und dieser zu Hiendl den 4:1 – Führungstreffer erzielen und somit einen beruhigenden Vorsprung herausschießen, den man in die Drittelpause mitnehmen wollte. Allerdings gaben die Schiedsrichter in der 39. Minute, bei einem Foul in der neutralen Zone, zur Verwunderung aller einen Penalty für die Gäste, den diese auch zum 2:4 – Anschlusstreffer nutzten. Diese Szene wirkte anscheinend für die Gäste wie ein Adrenalinstoß, da sie gleich zu Beginn des dritten Drittels mächtig Druck auf das Straubinger Tor erzeugten. Doch immer wieder schwächte man sich durch viele Undiszipliniertheiten selbst, so dass sich die Straubinger wieder aus der Umklammerung befreien konnten. Völlig überraschend jedoch dann der 3:4 – Anschlusstreffer in der 49. Spielminute. Wer nun glaubte die Partie würde nochmals kippen, wurde jedoch eines Besseren belehrt. Bei den Straubingern, wo jeder für jeden kämpfte, wurden nochmals Kraftreserven frei gemacht und es war abermals Wolfgang Hiendl, der mit seinem zweiten Treffer auf Zuspiel von Georg Scheide und Andreas Schmidhuber das 5:3 und somit den Siegtreffer erzielte.
Alles in allem eine gut gelungene Saisonpremiere, auf die es aufzubauen gilt.
(hpj)

Strafen: Straubing 20, Trostberg 36 + 30
Tore/Assists/Strafen EHC: Scheide G. 2/1/0 , Skrtel 0/1/0 , Scheide S. 0/2/2 , Weinzierl /0/1/6, Schmidhuber 1/1/0 , Jungbauer 0/1/0 , Hiendl 2/0/2, Bartl 0/0/2, Hochstrasser 0/1 /2, Landgraf 0/1/0, Hof 0/0/2, Niedermeier 0/0/2

Amateure

Sonntag, den 18. September 2005

Nach dem vom Verband angeordneten Abstecher in die Landesliga Nord, werden die EHC-Amateure wieder in der angestammten Landesliga-Gruppe Ost antreten. Dort warten neben wesentlich kürzeren Auswärtsfahrten auch attraktive Derby-Gegner.

Vorbereitungsspiele 2005-06
16.09.05,19:30: EHC – TSV Trostberg
01.10.05,20:00: EV Dingolfing – EHC
08.10.05,20:00: EHC – ESV Waldkirchen

Punktspiele
21.10.05,20:00: EHC – EV Bruckberg
28.10.05,20:00: EHC – Gebensbach
30.10.05,18:00: EV Dingolfing – EHC
04.11.05,20:00: EHF Passau – EHC
06.11.05,17:15: ESC Vilshofen – EHC
11.11.05,20:00: EHC -EV Dingolfing
13.11.05,16:15: EHC – SE Freising
19.11.05,20:00: EV Bruckberg – EHC (in SR)
25.11.05,20:00: EHC – EV Moosburg
02.12.05,19:30: EV Moosburg – EHC
04.12.05,17:00: ESV Gebensbach – EHC
10.12.05,20:00: EHC – ESC Vilshofen
16.12.05,19:30: SE Freising – EHC
18.12.05,16:15: EHC Straubing – EHF Passau

Amateure des EHC Straubing sind erneut bestes Team der Abstiegsrunde

Freitag, den 25. Februar 2005

Schüler holen im Abstiegskamp wertvolle Punkte – Knaben-Sieg bei Riessersee

EHC Straubing- EC Erkersreuth 8:7 (0:1,4:3,4:3)

Zum letzten Punktespiel in dieser Saison empfingen die Amateure des EHC den EC Erkersreuth. In diesem Spiel ging es letztendlich nur noch darum, wer in der Abstiegsrunde den ersten Platz einnimmt. Dieses letzte Ziel konnten die Amateure noch erreichen, denn bei diesem Spiel mit 15 Toren konnten sie das Eis als Sieger verlassen.
Im ersten Drittel boten beide Mannschaften eine konzentrierte Leistung und verrichteten auch noch Defensivarbeit, was in den nächsten beiden Spielabschnitten dann immer mehr in den Hintergrund geriet. Mehr Spielanteile und die besseren Chancen hatten die Straubinger, doch am Ende des Drittels schafften nur die Gäste ein Tor. Zu Beginn des zweiten Drittels befanden sich die Amateure noch im kollektiven Tiefschlaf. Schon nach vier Minuten führten die Gäste mit 3:0. Doch von da an schien es, als hätte jemand einen Schalter umgelegt, denn nun gaben sie endlich druck nach vorne und dominierten eindeutig das Spiel. Daraus resultierten in diesem Abschnitt auch noch vier Tore durch Kössl, Edenhofer, Witzmann und Hiendlmeyer zum zwischenzeitlichen 4:3. Als man zehn Minuten vor Ende des dritten Drittels durch Tore von Hiendlmeyer (2) und Edenhofer mit 7:4 führte, dachte eigentlich jeder an einen sicheren Sieg. Doch dann schlich sich wieder Bruder Leichtsinn ein und Erkersreuth schaffte drei Minuten vor Ende den 7:7 Ausgleich. Eine Minute vor Spielende, gelang Stephan Hiendlmeyer mit seinem vierten Treffer doch noch der verdiente Siegtreffer. Somit bleibt festzuhalten, dass die Amateure des EHC zwar wieder einmal in der Abstiegsrunde unbesiegt Erster wurden, aber das Ziel Aufstiegsrunde erneut knapp verpasst haben. Die Mannschaft wird es aber auch nächstes Jahr versuchen, den vierten Platz zu erreichen

(hd)

„Geistertor“ kostet den zweiten Turnierplatz

Freitag, den 4. Februar 2005

Die Bambinis des EHC Straubing fühlen sich verschaukelt – 14 Treffer im Spiel der Amateure

EHC Straubing – EC Bayreuth 7:7 (2:0,3:3,2:4)

14 Tore bekamen am Samstag die Zuschauer beim Spiel der Amateure gegen den EC Bayreuth zu sehen. Am Ende hieß es 7:7, und das obwohl die EHCler eigentlich das gesamte Spiel überlegen waren. Schon nach dem ersten Drittel hätten die Straubinger den Sack gegen einen schwachen Gegner zu machen können, jedoch scheiterte man entweder am guten Gästetorwart oder man vergaß vor lauter Schönspielen, auf das Tor zu schießen. Am Ende des Drittels führte man durch zwei Treffer von Wolfgang Hiendl mit 2:0. Zu Beginn des zweiten Drittels erzielte erneut Wolfgang Hiendl mit seinem dritten Treffer die 3:0 Führung. Nachdem man aber in der Folgezeit auch die größten Chancen vergab, kam es, wie es kommen musste: Es schlug zweimal im eigenen Kasten ein. Bis zum Ende des Drittels musste die EHCler noch einen Treffer hinnehmen, man konnte aber durch Tore von Stefan Hiendlmeier und Daniel Skrtel wieder auf 5:3 erhöhen. Im letzten Drittel kämpften die noch abstiegsbedrohten Bayreuther verbissen weiter und wurden dafür belohnt. Bis zur 54. Spielminute schossen die Gäste vier Tore und gingen mit 7:6 in Führung, nachdem Stefan Scheide in der Zwischenzeit noch einmal getroffen hatte. Den letzten Treffer erzielte Lukas Hausmanninger drei Minuten vor Ende des Spiels zum 7:7 Endstand.

EHC-Amateure sichern vorzeitig Klassenerhalt

Samstag, den 29. Januar 2005

Zwei Kößl-Tore beim 8:5-Erfolg über ERC Ingolstadt – Schüler überzeugen gegen Königsbrunn

EHC Straubing – ERC Ingolstadt 8:5 (3:1, 2:1, 3:3)

Zum dritten Spiel in der Abstiegsrunde waren beim EHC die Amateure aus Ingolstadt zu Gast. Endlich einmal mit einem kompletten Kader, spielte man einen ungefährdeten 8:5 Heimsieg ein. Durch diesen Sieg hat sich die Mannschaft um Trainer Georg Franz auch den vorzeitigen Klassenerhalt gesichert.
Nach 8 Minuten erzielte Helmut Kößl in Überzahl das 1:0. Erneut in Überzahl, klingelte es eine Minute später aber im eigenen Kasten, da die Gäste ein Break erfolgreich abschließen konnten. Durch Tore von Martin Witzmann und Lukas Hausmanninger konnte man bis zum Drittelende doch noch eine beruhigende 3:1 Führung herausspielen. In den ersten zehn Minuten des zweiten Drittels war man anscheinend mit den Gedanken noch in der Kabine. Zu diesem Zeitpunkt war kein Druck mehr zu spüren und man musste auch den Anschlusstreffer hinnehmen. Doch nach diesen zehn Minuten spielte man wieder konzentriert und erhöhte bis Drittelende durch Tore von Daniel Skrtel und Dominik Weinzierl auf 5:2. Mit diesem beruhigenden Spielstand im Rücken ließ man dem Gegner zu Beginn des letzten Drittels keine Chance mehr. Georg Scheide im Nachschuss, Helmut Kößl mit einem Direktschuss von der Blauen und Stephan Hiendlmeier per Handgelenkschuss erzielten in sieben Minuten die letzten Straubinger Tore bis zum 8:2. Danach ließ man dem Gegner mehr Platz und kassierte bis zum Ende noch drei Tore zum Endstand von 8:5.

Kleinschüler Turniersieger in Freising

Freitag, den 21. Januar 2005

Abstiegsrunden: Schüler und Amateure des EHC Straubing erfolgreich

ERC Ingolstadt – EHC Straubing 2:5

Die EHC-Amateure gewannen in Ingolstadt das zweite Spiel der Abstiegsrunde mit 5:2 und blieben damit auch im zweiten Auswärtsspiel unbesiegt.