Erster Sieg wurde eingefahren

EHC Straubing – EK München 6:4 (3:2,2:2,1:0)

Das Glück scheint sich gedreht zu haben. Obwohl die EHC-Amateure nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, behielten sie im Kellerduell gegen den EK München etwas glücklich aber nicht unverdient die Oberhand. In einem zerfahrenen, von Nervosität auf beiden Seiten geprägten Spiel gingen die Hausherren zweimal in Führung und die Luchse glichen postwendend aus. Ein Überzahlspiel nutzte Scheide schließlich zum 3:2-Pausenstand. Doyle erhöhte zu Beginn des zweiten Abschnitts auf 4:2, doch die Hauptstädter gaben sich noch lange nicht geschlagen und kamen zum nicht unverdienten Ausgleich, ehe Schmidhuber in der 38. Minute zum 5:4 einnetzte.
Nach dem 6:4 durch Skrtel in der 44. Minute, dezimierten sich die Gäste durch Undiszipliniertheiten selbst und die EHCler konnten die Führung relativ sicher über die Zeit bringen.

EHC Straubing:
Samhuber —
Bartl, Burkhardt, Fuchs, Schreyer —
Hochstraßer, Hillmeier, Doyle, Schmidhuber, Schmidecker, Baumgartner, Kern, Scheide, Weinzierl, Leistner, Skrtel, Kaiser —

EK München:
Müller (Grimm) —
Blattner, Rothammer, Oberdörfer, Zehetleitner, Kinateder —
Jungbauer, Jänisch, Leeb, Krenn, Hausch, Schreiber, Straka, Steffen, Falat —

Torfolge:
1:0 (01:10) Kaiser (Hillmeier, Schmidecker)
1:1 (02:36) Jänisch (Jungbauer)
2:1 (05:53) Schmidhuber (Scheide, Skrtel)
2:2 (06:16) Hausch (Falat, Kinateder)
3:2 (11:41) Scheide (Skrtel, Schmidhuber) 5-4
4:2 (22:32) Doyle (Weinzierl, Leistner)
4:3 (25:30) Jänisch (Steffen, Jungbauer)
4:4 (28:19) Straka (Kinateder, Krenn)
5:4 (37:07) Schmidhuber
6:4 (43:28) Skrtel (Kaiser, Schmidhuber)

Strafen:
Straubing 8; München 18 +10 +20 für Schreiber

Erster Punktgewinn – Römpke schwer verletzt!

SVG Burgkirchen – EHC Straubing 5:5 (1:4,2:0,2:1)

Den ersten Punktgewinn der Saison haben sich die wieder sehr engagiert auftretenden EHC-Amateure redlich verdient, wenngleich er mit einer schweren Schulterverletzung von Thomas Römpke teuer erkauft werden mußte. Die ca. 100 Zuschauer sahen ein rasantes, spannendes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften, in dem die Gäste das erste Drittel und die Hausherren das Mitteldrittel klar dominierten. Der letzte Spielabschnitt war relativ ausgeglichen, mit spielerischen Vorteilen für die Kelten und einigen gefährlichen Kontern der Straubinger. Die Punkteteilung kann insofern als durchaus gerecht angesehen werden.
Einzig die unterirdische Schiedsrichterleistung gab Anlaß zu Kritik.
Anzumerken bleibt das Jubiläum von Daniel Skrtel, der sein 100. Punktspiel für die Amateure bestritt und mit dem 1:4 seinen 111. Scorerpunkt erzielte.

SVG Burgkirchen:
Velkoski, ab 20:00 Schubert —
Gnyp, Jung, Matveenko —
Ferstl O., Feistl, Schön, Schkade, Zachar, Dudenhöffer, Moser, Riemel, Jung —

EHC Straubing:
Samhuber —
Bartl, Fuchs, Schreyer, Römpke —
Hillmeier, Schmidhuber, Schmidecker, Hendel A., Kern, Scheide, Leistner, Hiendl, Skrtel —

Torfolge:
0:1 (01:07) Hillmeier
0:2 (09:00) Hiendl 4-4
1:2 (09:32) Feistl (Matveenko, Zachar)
1:3 (19:34) Scheide (Leistner)
1:4 (19:44) Skrtel (Scheide) 5-4
2:4 (22:49) Jung (Schön) 4-5
3:4 (33:45) Jung (Matveenko)
3:5 (43:46) Hillmeier
4:5 (46:25) Matveenko (Zachar)
5:5 (47:29) Moser (Gnyp, Jung)

Strafen: Burgkirchen 14; Straubing 24 +10 +20 für Hiendl

Wieder knappe Niederlage

EHC Straubing – ESC Vilshofen 5:6 (2:0,0:3,3:3)

Wie schon Sonntags zuvor beim knappen 5:4 in Dorfen gegen den ESV Gebensbach (1:2,3:1,1:1) setzte es im zweiten Saisonheimspiel gegen den ESC Vilshofen eine unglückliche Niederlage für die EHC Amateure. Zwar zeigte man sich gegenüber der enttäuschenden 2:6 Niederlage gegen Freising stark verbessert, konnte aus dem engagierten Auftreten und den teils wirklich sehenswerten Leistungen punktemäßig kein Kapital schlagen.
Beide Spiele zeigten den gleichen Verlauf: die EHC’ler konnten mit einer Führung in die erste Drittelpause gehen, mussten den zweiten Spielabschnitt verloren geben und fanden ihre Linie erst gegen Spielende wieder, wodurch man zwar das Drittelergebnis, nicht jedoch das Endresultat ausgleichen konnte.

EHC Straubing:
Heitzer (Meier) —
Bartl, Burkhardt, Fuchs, Schreyer —
Hillmeier, Doyle, Schmidhuber, Schmidecker, Baumgartner, Schmidt, Kern, Scheide, Weinzierl, Leistner, Hiendl, Skrtel —

ESC Vilshofen:
Seyffert —
Grill, Klinzner, Sagerer, Menasri —
Zillinger, Hartl, Döring, Kulzer, Ramazda, Sterz, Hadamik, Frey —

Torfolge:
1:0 (00:44) Hillmeier 4-5
2:0 (09:53) Schmidhuber (Bartl)
2:1 (23:14) Hadamik
2:2 (27:03) Döring (Hartl)
2:3 (30:45) Klinzner (Döring)
2:4 (42:52) Kulzer (Sterz)
3:4 (45:10) Hillmeier (Kern, Fuchs)
3:5 (48:18) Hadamik (Kulzer)
4:5 (57:38) Skrtel (Scheide, Schmidhuber) 5-4
4:6 (58:07) Hadamik (Sagerer)
5:6 (59:16) Scheide (Hillmeier, Skrtel)

Strafen:
Straubing 26 + 10 für Kern + 10 für Schmidhuber; Vilshofen 24

Amateure lassen Punkte in Gebensbach

ESV Gebensbach – EHC Straubing 5:4 (1:2,3:1,1:1)

ESV Gebensbach:
Martin (Kerscher) —
Wohlgemuth, Linner, Voigtmann, Kühn, Angermeier, Heinze —
Kufner, Klein, Scherm, Zückert, Köhler, Tengler, Zollo, Bertl, Trox —

EHC Straubing:
Heitzer —
Bartl, Burkhardt, Fuchs, Schreyer, Römpke —
Schwenk, Baumgartner, Schmidt, Kern, Scheide, Weinzierl, Leistner, Hiendl, Skrtel —

Torfolge:
1:0 (06:07) Voigtmann 5-4
1:1 (10:10) Scheide (Burkhardt) 5-4
1:2 (15:37) Hiendl (Scheide, Skrtel)
2:2 (21:04) Tengler (Trox, Wohlgemuth) 4-5
2:3 (27:43) Fuchs 4-4
3:3 (31:59) Bertl (Zollo, Scherm) 5-4
4:3 (34:43) Tengler (Trox, Köhler) 4-4
4:4 (54:08) Kern 5-4
5:4 (54:38) Scherm (Bertl, Martin)

Strafen:
Gebensbach 26 +10 für Angermeier + 10 für Klein; Straubing 18 + 10 für Kern

Fehlstart

EHC Straubing – SE Freising 2:6 (1:3,0:2,1:1)

EHC Straubing:
Herzog, ab 39:17 Meier —
Bartl, Burkhardt, Fuchs, Schreyer, Kern, Römpke —
Hochstraßer, Doyle, Leistner, Schmidecker, Baumgartner, Schmidt, Scheide, Weinzierl, Hiendl —

SE Freising:
Königseder (Sedlmeier) —
Bienlein, Hofmann, Oehme, Hausruckinger, Bauer, Hanke, Wagner —
Kammermeier, Mooseder, Tanzer, Kletter, Haug, Völkel, Jelinek, Bach, Kurnosow —

Torfolge:
0:1 (01:54) Hofmann (Hausruckinger)
0:2 (02:08) Oehme
0:3 (08:24) Kurnosow
1:3 (17:01) Schmidt (Schmidecker)
1:4 (34:04) Kammermeier (Mooseder, Hausruckinger)
1:5 (37:00) Kammermeier (Hanke)
2:5 (37:36) Schmidt (Schmidecker, Schreyer) 5-4
2:6 (59:07) Mooseder (Hanke)

Strafen:
Straubing 10 +10 für Leistner; Freising 14 + 10 für Oehme

3. Platz beim Josef-Berger-Turnier in Regen

Schlappe gegen Deggendorf

Deggendorfer SC 1b – EHC Straubing 3:2 (2:0,1:1,0:1)

Deggendorfer SC:
Zitzelsberger —
Bugla, Drexler, Pellkofer, Wohlfahrt, Wimmer, Lohr —
Bauer, Strauch, Retzer, Schimpfhauser, Geißler, Glatow —

EHC Straubing:
Heitzer —
Bartl, Fuchs, Arnold, Hendel A., Kern, Römpke —
Hillmeier, Doyle, Schmidhuber, Dünnbier, Schmidecker, Baumgartner, Weinzierl, Leistner, Skrtel, Kaiser —

Torfolge:
1:0 (08:27) Geißler (Drexler, Bugla)
2:0 (11:58) Geißler (Bauer, Pellkofer)
3:0 (26:11) Geißler (Lohr, Zitzelsberger)
3:1 (30:53) Fuchs (Römpke, Schmidecker) 5-4
3:2 (40:15) Hillmeier (Fuchs, Doyle) 5-4

Strafen:
Deggendorf 10, Straubing 4

2. Spiel: ERC Regen – ASV Dachau 7:4

3. Platz

ASV Dachau – EHC Straubing 3:11 (1:5,2:6,0:0)

ASV Dachau:
Radloff —
Krause, Karl, Martinkewitz, Tienemann —
Gebhard, Meisinger, Kubitz, Peters, Schneider, Zaum S. —

EHC Straubing:
Heitzer —
Bartl, Burkhardt, Fuchs, Arnold, Hendel A. —
Hillmeier, Doyle, Schmidhuber, Dünnbier, Baumgartner, Kern, Scheide, Leistner, Skrtel —

Torfolge:
0:1 (01:00) Arnold (Schmidhuber, Scheide)
0:2 (05:51) Leistner (Doyle)
0:3 (06:25) Doyle (Hillmeier, Fuchs)
1:3 (10:26) Gebhard (Karl) 5-4
1:4 (11:00) Scheide (Schmidhuber)
1:5 (11:31) Skrtel (Scheide, Schmidhuber)
1:6 (23:13) Kern (Schmidhuber, Skrtel)
1:7 (24:05) Schmidhuber (Skrtel, Scheide)
1:8 (28:29) Doyle (Hillmeier, Dünnbier)
1:9 (28:01) Hillmeier
1:10 (31:09) Scheide (Skrtel, Schmidhuber)
2:10 (32:04) Meisinger (Kubitz)
3:10 (34:03) Karl 5-4
3:11 (37:07) Kern (Skrtel, Schmidhuber)

Strafen:
Dachau 0, Straubing 14

Finale: ERC Regen – Deggendorfer SC 6:3

Sieg über Dachau

EHC Straubing – ASV Dachau 8:3 (4:0,4:1,0:2)

EHC Straubing:
Heitzer, Samhuber (ab 31:20) —
Bartl, Burkhardt, Fuchs, Schreyer, Römpke, Hiendl —
Hochstraßer, Hillmeier, Doyle, Dünnbier, Schönberger, Rothammer, Poberejnii, Miazga, Kern, Weinzierl, Leistner, Skrtel, Kaiser —

ASV DAchau:
Radloff —
Krause, Wurzer, Tienemann, Martinkewitz, Pope —
Loibl, Zaum S., Meisinger, Mohr L., Peters, Schneider, Mohr M. —

Torfolge:
1:0 (09:10) Hillmeier 3-5
2:0 (13:08) Kaiser (Fuchs) 5-4
3:0 (17:33) Skrtel (Kaiser, Hiendl) 5-4
4:0 (19:51) Kern (Leistner, Fuchs) 4-5
5:0 (27:17) Bartl (Weinzierl, Kern)
6:0 (31:20) Doyle (Dünnbier, Hillmeier)
7:0 (32:00) Kern (Leistner, Weinzierl)
7:1 (32:47) Mohr M.
8:1 (34:37) Bartl (Doyle) 5-4
8:2 (45:47) Peters (Martinkewitz) 5-4
8:3 (46:18) Mohr L.

Strafen:
Straubing 16; Dachau 14 +10 Wurzer +10 Zaum

Amateure kommen gegen Nürnberg unter die Räder

EHC Straubing – EHC 80 Nürnberg 0:11 (0:5,0:4,0:2)

EHC Straubing:
Heitzer, Herzog (ab 26:53) —
Bartl, Hochstraßer, Fuchs, Römpke, Hof, Hiendl —
Hillmeier, Leistner, Doyle, Schmidecker, Dünnbier, Miazga, Baumgartner, Weinzierl, Skrtel, Kaiser —

EHC 80 Nürnberg:
Schnierstein, Budny (ab 30:32) —
Beck, Babinsky, Jones, Hahn —
Marsall, Berg, Tesch, Hötl, Reiser, Malicek, Pruett, Konschuh, Pfänder —

Torfolge:
0:1 (07:35) Reiser (Konschuh, Berg) 5-4
0:2 (10:35) Hahn (Pruett, Berg) 5-3
0:3 (12:21) Tesch (Marsall, Malicek)
0:4 (14:18) Berg (Reiser)
0:5 (17:18) Reiser (Konschuh, Berg)
0:6 (25:31) Reiser (Jones, Tesch) 5-4
0:7 (28:57) Marsall (Babinsky, Tesch) 5-4
0:8 (31:34) Berg 5-4
0:9 (34:08) Hörl (Pfänder, Pruett)
0:10 (40:52) Malicek (Marsall, Tesch)
0:11 (55:47) Konschuh (Reiser, Tesch) 5-4

Strafen:
Straubing 34 + 10 Hiendl +10 Bartl + Spieldauer Hof + Spieldauer Hillmeier; Nürnberg 6

Kantersieg über Regen

EHC Straubing – ERC Regen 11:1 (4:1,3:0,4:2)

EHC Straubing:
Heitzer, Cats (ab 35:33) —
Bartl, Burkhardt, Hof, Fuchs, Römpke, Hiendl —
Hochstraßer, Hillmeier, Schmidecker, Penzkofer, Baumgartner, Setz, Weinzierl, Leistner, Skrtel, Kaiser —

ERC Regen:
Wagner (Berger S.) —
Binner, Statnik, Himmelstoß, Haban, Berger M. —
Ertl, Rothammer, Istel, Steininger, Werner, Franz, Reichenberger, Adlhoch, Nemec, Sturm —

Torfolge:
1:0 (01:02) Hillmeier (Burkhardt)
2:0 (03:00) Kaiser (Hiendl, Hillmeier)
2:1 (05:19) Werner (Reichenberger, Adlhoch)
3:1 (10:13) Römpke (Fuchs) 5-4
4:1 (11:02) Penzkofer (Skrtel, Setz)
5:1 (25:13) Setz (Penzkofer, Fuchs) 5-4
6:1 (31:57) Penzkofer 4-5
7:1 (38:15) Hillmeier (Kaiser, Hiendl)
8:1 (45:16) Setz (Skrtel, Penzkofer)
9:1 (47:56) Fuchs (Burkhardt, Penzkofer) 5-4
10:1 (49:38) Kaiser (Hiendl)
11:1 (51:04) Setz (Penzkofer, Cats)
11:2 (52:10)Nemec (Franz)
11:3 (59:46) Franz 5-4

Strafen:
Straubing 16; Regen 12 +10 Statnik

Heißer Kampf in Nürnberg

Rumpftruppe unterliegt nach aufopferungsvollem Kampf in Nürnberg.

EHC 80 Nürnberg – EHC Straubing 4:2 (1:0,2:1,1:1)


EHC 80 Nürnberg:

Budny, ab 30. Schnierstein —
Kaczmarek, Beck, Schnabel, Babinsky, Hahn, Wittig —
Malicek, Marsall, Konschuh, Hatkevitch, Pruett, Reiser, Berg, Hörl, Jones, Tesch, Pfänder —

EHC Straubing:
Heitzer —
Bartl, Fuchs, Scheide, Römpke —
Hof, Hillmeier, Doyle, Baumgartner, Weinzierl, Hiendl, Skrtel, Kaiser —

Torfolge:
1:0 (07:36) Hörl (Babinsky, Beck) 4-4
2:0 (21:15) Babinsky (Berg, Hatkevitch) 5-4
2:1 (23:06) Römpke (Scheide) 5-3
3:1 (35:12) Marsall (Tesch, Malicek)
3:2 (40:30) Hillmeier (Doyle)
4:2 (53:19) Konschuh (Beck, Hörl) 4-4

Strafen:
Nürnberg 16+10 Pruett; Straubing 22

————————————–
Amateure unterliegen knapp Bayernliga Absteiger Nürnberg 4:2 (1:0/2:1/1:1)
Mit einem 4:2 mussten sich die Straubinger Amateure in Nürnberg geschlagen geben.

Nach 7 min gelang den Hausherren durch Hörl mit deren ersten Torschuss das 1 :0. Im Anschluss vergaben die Nürnberger reihenweise Chancen und unser starker Torwart Heitzer konnte sich vermehrt auszeichnen. Somit ging man mit einem knappen 1:0 in die Drittelpause.
Anfang des 2ten Drittels erzielten die Nürnberger in Überzahl durch Babinsky ihren zweiten Treffer. Jetzt kamen auch die Straubinger besser ins Spiel und konnten eine 5 zu 3 Überzahlsituation nutzen. Römpke schloss ein Zuspiel von Scheide zum 2:1 Anschlusstreffer ab. Das Spiel war nun offener, trotzdem verhinderte zweimal das Gestänge einen weiteren Nürnberger Treffer. Kurz vor dem Pausentee passierte es doch noch. Der Nürnberger Marsall erhöhte auf 3:1.
Nach der letzten Pause das schönste Tor des Spiels. Die Abwehrspieler Bartl und Fuchs bedienten auf der Außenbahn den schnellen Doyle, der die Scheibe ins Angriffsdrittel führte und den mitgelaufenen Hillmeier herrlich bediente. Dieser netzte eiskalt ein. Leider war damit das Pulver der Gäste verschossen. Beiden Mannschaften fehlte nun die nötige Durchschlagskraft. Ab Mitte des letzten Drittels ließen die Kräfte der Straubinger spürbar nach.. Im Schlussspurt der Gastgeber, musste der EHC in der 56 min einen weiteren Gegentreffer zum Endstand von 4:2 hinnehmen. (as)