Ligaerhalt so gut wie perfekt

16. Februar 2001

Nach 8:0-Erfolg über Hof fehlt theoretisch noch ein Punkt

(ps) Die 1b-Mannschaft des EHC Straubing hat mit dem deutlichen 8:0 (1:0, 3:0, 4:0)-Sieg über Hof den Klassenerhalt fast perfekt gemacht. Doch der klare Erfolg täuscht über die Schwierigkeiten zu Beginn des Spiels etwas hinweg. „Im ersten Abschnitt merkte man unseren Junioren-Spielern die Belastung vom Amberg-Spiel einen Tag zuvor schon an. Da schlichen sie mit müden Beinen übers Eis und wir hatten Glück, dass wir nicht in Rückstand gerieten“, analysierte Trainer Günter Lupzig. „In dieser Phase hat uns Torhüter Florian Finkl im Spiel gehalten, der allein drei Alleingänge stoppte.“
Aber ab dem zweiten Abschnitt hatte das EHC-Team die Gäste voll im Griff und steuerte einem sicheren Sieg entgegen. Für die nächsten Partien hat Trainer Lupzig Platz eins noch nicht abgeschrieben. „Wir wollen in den Spielen gegen Nürnberg zeigen, dass wir zurecht mit vorne stehen. Nürnberg kommt im letzten Spiel nach Straubing und vielleicht können wir dann Platz eins erobern.“ Zuvor wollen aber die Mannen um Harry Doyle mit einem Sieg über Schlusslicht Amberg noch etwas fürs Torverhältnis tun.

Weitere Spiele: Gebensbach – Nürnberg 2:4, Holzkirchen – Hof 5:1, Erding – Amberg 7:3.

Die Vorschau

Freitag, 16. Februar, 20 Uhr: EHC 1b – ERSC Amberg 1b.
Sonntag, 25. Februar, 16.45 Uhr: EHC Nürnberg – EHC.
Nachdem der Klassenerhalt fast sicher in trockenen Tüchern ist (es fehlt theoretisch noch ein einziger Punkt), kann man schon einen Blick auf die nächste Saison werfen. Dabei könnte es zu zwei sehr reizvollen Derbys kommen. Zum einen steigt der Deggendorfer SC als Meister der Bezirksliga Ost, zum anderen der EHC Regensburg als Meister der Bezirksliga Nord auf.

Riesenschritt zum Ligaerhalt

9. Februar 2001

8:1-Sieg des 1b-Teams in Hof trotz widriger Verhältnisse

(cf) Sicher mit 8:1 (4:0, 0:0, 4:1) gewann die 1b-Mannschaft des EHC Straubing die Partie gegen den SV Hof. Die katastrophalen Eisverhältnisse, hervorgerufen durch starken Schneefall im offenen Hofer Eisstadion, waren dafür verantwortlich, dass kein schnelles und kombinationsreiches Spiel aufkommen konnte. Jedoch ging die 1b-Mannschaft sehr konzentriert zur Sache und führte mit 4:0 nach dem ersten Drittel. Im zweiten Abschnitt versäumte man es die Führung auszubauen, und das Drittel endete torlos. Im letzten Abschnitt folgte ein kurzes Aufbäumen der Hofer, aber die EHCler legten sich nochmals ins Zeug, und man entschied das letzte Drittel mit 4:1 für sich.
Alles in allem eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung, mit der Co-Trainer Christian Frank (er vertrat Trainer Günter Lupzig) sehr zufrieden war. Wenn man weiterhin so konzentriert spielt, ist ein Platz im vorderen Bereich möglich.
Tore und Assists EHC: Scheide S. 2/3, Doyle 2/1, Herpich 1/2, Jänicke 1/0, Ernst 1/0, Scheide G. 1/0, Edenhofer 0/2, Engl 0/2, Dunst 0/2, Urban 0/1.

Weiteres Spiel: Erkersreuth – Erding 5:5.

Die Vorschau

Nach dem Sieg in Hof und dem gleichzeitigen Unentschieden der Erdinger in Erkersreuth fehlen der 1b-Mannschaft nur noch drei Punkte zum endgültigen Klassenerhalt. Nächstes Spiel ist am Sonntag, 11. Februar, um 16.15 Uhr gegen den SV Hof. Alles andere als ein deutlicher Sieg wäre eine Enttäuschung.

Sieg in Hof ist für 1b zwingend notwendig

2. Februar 2001

(ps) Die 1b des EHC hatte am Wochenende spielfrei. Zeit, um Kraft zu tanken und sich auf das Restprogramm der letzten sechs Spiele zu konzentrieren. Am Samstag um 17.30 Uhr muss die Lupzig-Truppe beim SV Hof antreten und das wird kein Spaziergang.
So schlecht sind die Mannschaften des Nordens nun auch wieder nicht, wie der EHC gegen Erkersreuth schmerzlich zu spüren bekam. Um allen Abstiegstheorien aus dem Weg zu gehen, brauchen die Mannen um Harry Doyle sieben Punkte aus den sechs Partien. Denn die schlechteste Süd-Mannschaft aus Erding kann maximal auf 16 Punkte kommen. Die ersten zwei Zähler sollten deswegen zur Beruhigung der Lage aus Hof mitgenommen werden.

Weitere Ergebnisse: Erding – Erkersreuth 7:8, Hof – Erding 5:1, Nürnberg -Gebensbach 7:3, Holzkirchen – Erkersreuth 19:4.

Revanche nur halb geglückt

26. Januar 2001

1b-Team kommt gegen Erkersreuth zu 4:4-Remis

(dom) Erstmals konnten die Mannen um Harry Doyle in einem gemeinsamen Bus anreisen, und das tat den Straubingern offensichtlich gut. Denn wie schon im Heimspiel gegen die Franken vor einer Woche erarbeiteten sich die Lupzig-Schützlinge eine komfortable Führung. Doch nach dem 3:0 riss wieder einmal der Faden. In der Folgezeit kamen die Erkersreuther immer besser ins Spiel. Dazu kamen einige individuelle Patzer der jungen Straubinger Mannschaft. Diese wurden von den Hausherren konsequent genutzt, so dass das Spiel sich komplett wendete. In der 45. Minute mussten die Tiger gar den Treffer zum 4:3 hinnehmen. Daraufhin stellte Trainer Günter Lupzig auf zwei Reihen um, um wenigstens noch den Ausgleich zu erzielen. Der gelang dann auch noch knapp zwei Minuten vor Schluss zum 4:4-Endstand.
„Das war vielleicht ein wenig glücklich. Insgesamt hätten wir gegen die Erkersreuther aber niemals Punkte abgeben dürfen“, bilanzierte Stürmer Max Herpich.
Um in den verbleibenden Spielen nicht noch in größere Abstiegsnöte zu kommen, müssen solche Spiele jedenfalls gewonnen werden.
Zum Auswärtsspiel der 1b nach Hof setzt der Tiger Fan Club Blau Weiss Au einen Fan-Bus ein. Abfahrt ist am Samstag um 12.30 Uhr in Au und um 13 Uhr am Eisstadionparkplatz Straubing. Der Fahrpreis beträgt 20 Mark. Interessierte können sich bei Hans Peter Jungbauer unter 0171/6512104 anmelden.
Weitere Ergebnisse: Hof – Holzkirchen 2:9, Gebensbach – Amberg 7:5, Erding – Hof 5:3.
Nächstes Spiel: Samstag, 3. Februar 2001, 17.30 Uhr in Hof: SV Hof – EHC 1b.

Kräftige Blamage zum Auftakt

19. Januar 2001

Trotz 5:3-Führung unterliegt 1b-Team Erkersreuth 5:7

(ps) Kräftig blamiert hat sich die 1b-Mannschaft des EHC Straubing zum Auftakt der Landesliga-Qualifikationsrunde. Gegen eine mehr als harmlose Mannschaft vom EC Erkersreuth setzte es eine völlig unnötige 5:7 (3:2, 2:2, 0:3)-Heimniederlage. Und das trotz einer 5:3-Führung im zweiten Drittel.
„Es war ein schlechtes Spiel von beiden Seiten“, resümiert ein schwer enttäuschter Trainer Günter Lupzig. „Gegen eine solche Mannschaft muss man einfach einen solchen Vorsprung über die Zeit bringen. Aber schwere Abwehrfehler und mangelhafte Chancenauswertung taten ein übriges, dass wir dieses Spiel nicht gewinnen konnten.“
Die guten Spiele zuvor haben das Team offenbar zu sehr in Sicherheit gewogen und das hobbymäßige Auftreten der Gäste beim Warmlaufen ließ die EHC-Cracks wohl überheblich werden. Der 0:1-Rückstand in der 5. Minute wurde schnell egalisiert und mit einer knappen 3:2-Führung ging es in die erste Pause. Auf den neuerlichen Ausgleichstreffer gab es schon zehn Sekunden später die richtige Antwort. Jänicke und Dunst erhöhten mit einem Doppelschlag innerhalb von 24 Sekunden auf 5:3 und dann war man sich der Sache wohl zu sicher. Fehler häuften sich und die Gäste schossen nach und nach ihre Tore zum Sieg. Schon heute abend haben aber Lupzig & Co. die Möglichkeit, im Rückspiel in Selb (20 Uhr) den Spieß umzudrehen und zwei Punkte einzufahren.
Tore und Assists EHC: Herpich 2/0, Urban 1/0, Jänicke 1/0, Dunst 1/0, Schmid 0/1, Witzmann 0/1, Gutmann 0/1, Edenhofer 0/1, Doyle 0/1.
Weitere Ergebnisse: Holzkirchen – Nürnberg 4:4, Holzkirchen – Amberg 6:2.

„Wir wollen den ersten Platz“

12. Januar 2001

Trainer Günter Lupzig ist vor Start der Quali optimistisch

(ps) Am Wochenende startet das 1b-Team des EHC Straubing in die Qualifikationsrunde der Landesliga. Acht Spiele stehen bis zum endgültigen Klassenerhalt noch aus und alle acht Spiele müssen gegen Mannschaften aus der Nordgruppe absolviert werden. „Ich kenne keinen der nächsten Gegner, aber ich schätze sie nicht so furchtbar stark ein“, mutmaßt Trainer Günter Lupzig. „Ganz egal, gegen wen wir spielen, ich will in dieser Runde Erster werden“, gibt der „Gei“ als Ziel vor.
„Die letzten Spiele haben uns viel Selbstvertrauen gegeben und die Mannschaft zieht auch im Training voll mit. Zudem sind wir jetzt nahezu komplett. Ich kann gegen Erkersreuth auf drei komplette Sturmreihen und aller Voraussicht nach auch über sechs Verteidiger verfügen.“

Der Terminplan in der Qualifikationsrunde:

Samstag, 13. Januar, 20 Uhr: EHC 1b – EC Erkersreuth.
Freitag, 19. Januar, 20 Uhr: EC Erkersreuth – EHC 1b.
Samstag, 3. Februar, 17.30 Uhr: SV Hof – EHC 1b.
Sonntag, 11. Februar, 16.15 Uhr: EHC 1b – SV Hof.
Freitag, 16. Februar, 20 Uhr: EHC 1b – ERSC Amberg 1b.
Sonntag, 25. Februar, 16.45 Uhr: EHC 80 Nürnberg 1b – EHC 1b.
Freitag, 2. März, 20 Uhr: EHC 1b -EHC 80 Nürnberg 1b.
Sonntag, 4. März, 18 Uhr: ERSC Amberg 1b – EHC 1b.

Die Ergebnisse untereinander aus der Vorrunde wurden mitgenommen. Der EHC spielt nur noch gegen die vier Teams der Landesliga Nord, also Nürnberg, Erkersreuth, Hof und Amberg. Der letzte Süd- und der letzte Nordclub steigen in die Bezirksliga ab.

12:1- Kantersieg zum Abschluss für die 1b

5. Januar 2001

EHC Straubing 1b – TSV Erding 12:1 (3:0, 5:1, 4:0)

Zum Abschluss der Vorrunde gelang der Lupzig-Truppe gegen Erding ein 12:1-Kantersieg. Den Mannen um Kapitän Doyle gelang nicht nur die Revanche für das 3:3 in Erding, sondern schafften sich auch eine gute Ausgangsposition für die Landesliga-Qualifikationsrunde. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Torhüter Gegenfurtner heraus, der bis zu seiner Auswechslung nach 30 Minuten keinen Gegentreffer zuließ. Nach drei Siegen in Folge sollte bei weiter konzentrierter Leistung der Klassenerhalt in den Spielen gegen die Nordclubs möglich sein.
Tore und Assist EHC: Herpich 3/2, S. Scheide 1/4, Jänicke 0/3, Gutmann 0/3, G. Scheide 2/0, Urban 2/0, Witzmann 1/1, Dunst 1/1, Doyle 1/0, Schmidt 1/0, Burkhardt 0/1, Alzinger 0/2, Ernst 0/1.

Weitere Spiele: Ingolstadt – Bruckberg 3:3, Erding – Gebensbach 5:5, Bruckberg – Holzkirchen 7:1.

Die Ergebnisse untereinander aus der Vorrunde wurden mitgenommen. Der EHC spielt nur noch gegen die vier Teams der Landesliga Nord also Nürnberg, Erkersreuth, Hof und Amberg. Der Letzte der Qualifikationsrunde steigt in die Bezirksliga ab, die anderen sieben Teams haben sich für die Landesliga-Saison 2001/2002 qualifiziert.

Der Terminplan für die 1b in der Qualifikationsrunde:
Samstag, 13. Januar, 20 Uhr: EHC 1b – EC Erkersreuth;
Freitag, 19. Januar, 20 Uhr: EC Erkersreuth – EHC 1b;
Samstag, 3. Februar, 17.30 Uhr: SV Hof – EHC 1b;
Sonntag, 11. Februar, 16.15 Uhr: EHC 1b – SV Hof;
Freitag, 16. Februar, 20 Uhr: EHC 1b – ERSC Amberg 1b;
Sonntag, 25. Februar, 16.45 Uhr: EHC 80 Nürnberg 1b – EHC 1b;
Freitag, 02. März, 20 Uhr: EHC 1b – EHC 80 Nürnberg 1b
Sonntag, 04. März, 18 Uhr: ERSC Amberg 1b – EHC 1b.
(ps)

Wichtiger Sieg für 1b beim ESC Holzkirchen

29. Dezember 2000

ESC Holzkirchen – EHC Straubing 1b 5:7 (1:3, 0:1,4:3).

Die vorentscheidende Partie beim Tabellenvorletzten brachte dem 1b-Team wichtige Punkte im Kampf um den Erhalt der Liga. Von Beginn an trumpften die Mannen um Harry Doyle auf und lagen schnell mit zwei Toren durch Herpich und Witzmann in Führung. Dieser Zwei-Tore-Vorsprung war auch über die 60 Minuten der Dauerzustand. Denn immer als die Holzkirchener auf einen Treffer herankamen, legten die Straubinger ein Tor nach und stellten den alten Abstand wieder her (Edenhofer zum 3:1, Burkhard zum 5:3, oder Stefan Scheide zum 6:4).
Tore und Assist EHC: Herpich 2/0, G. Scheide 1/1, Witzmann 1/0, Edenhofer 1/0, Burkhard 1/0, S. Scheide 1/0, Schmidt 0/1, Urban 0/1.

1. EV Regensburg 1b    14    85:40    24:4
2. EV Bruckberg    12    81:38    20:4
3. ERC Ingolstadt    13    71:46    18:8
4. Wand. Germer.    14    86:61    15:13
5. EHC Straubing    13    55:72    10:16
6. ESV Gebensb.    13    51:75    10:16
7. ESC Holzkirchen    13    42:76    4:22
8. TSV Erding 1b    12    29:92    3:21

Vorschau: Samstag, 20 Uhr, EHC Straubing 1b – TSV Erding 1b.

1b-Team stürzt Spitzenreiter

22. Dezember 2000

Überraschender 6:4-Erfolg beim EV Bruckberg

(hd) „Ja is‘ denn heut‘ scho Weihnachten“, wird sich der eine oder andere Anhänger der zweiten EHC-Seniorengarde denken. Dass der bis dato ungeschlagene Tabellenführer ausgerechnet von den bisher auswärts sieglosen 1b-Tigern seine erste Niederlage, und die noch zu Hause, einfuhr, das überraschte selbst die Berufsoptimisten. Dennoch war der Sieg kein vorzeitiges Geschenk der Bruckberger Mannschaft. Beide Teams mussten auf einige Stammspieler verletzungsbedingt verzichten, was auf Straubinger Seite zum ersten Einsatz des Juniorentorwarts Andreas Gegenfurtner führte. Er machte seine Sachen jedoch ausgezeichnet und war ein echter Rückhalt für die Mannschaft.
Auch die Witterungsverhältnisse, das Spiel stand mehrfach vor einem Abbruch wegen der extremen Schneeverhältnisse, war für Bruckberg weniger gewöhnungsbedürftig als für die Tiger. Positiv machte sich auch die gegen Regensburg schon getestete Umstellung im Sturmbereich bemerkbar, in dem jetzt Kapitän Harry Doyle an der Seite mit Sven Gutmann und Markus Edenhofer agiert und damit auch diese Sturmlinie effektive Akzente im Offensivbereich setzt.
Alles in allem sah man an diesem Samstag ein 1b-Team, wie man es aus der letzten Saison gewohnt war. Die Zeichen stehen gut, um diesen Trend fortzuführen. Der Klassenerhalt dürfte in dieser Form keine allzuschwere Hürde für das Lupzig-Team sein.
Tore und Assists EHC: Gutmann 2/0, Scheide 2/1, Witzmann 1/1, Herpich 1/1, Doyle 0/1, Edenhofer 0/1.

Weitere Ergebnisse vom Wochenende: Germering – Regensburg 4:6, Gebensbach – Holzkirchen 8:4, Ingolstadt – Regensburg 2:4, Holzkirchen – Erding 1:6.
Vorschau: Dienstag, 26.12. (19 Uhr): ESC Holzkirchen – EHC Straubing 1b.

Gäste waren einfach cleverer

15. Dezember 2000

4:10-Heimpleite für 1b-Team gegen den EV Regensburg

(ps) Nur ein Drittel lang konnte die 1b-Mannschaft dem Aufstiegskandidaten vom EV Regensburg standhalten. Die mit 22 Mann angetretenen Gäste waren den 15 Aufrechten des EHC nicht nur zahlenmäßig deutlich überlegen. Und mit zunehmender Spielzeit dominierten die in allen Belangen überlegenen Oberpfälzer fast nach Belieben. Beim EHC merkte man darüberhinaus den zunehmenden Kräfteverschleiß der Junioren, die noch am Vortag in Ingolstadt antraten.
Allerdings wurde eine alte Eishockeyweisheit wieder mal zur Gewißheit: Auf der Strafbank kann man kein Spiel gewinnen. Fünf Überzahltore der Gäste belegen, dass sich die EHC-Cracks die deutliche Niederlage mehr oder weniger selbst zuzuschreiben haben. Die Regensburger waren einfach cleverer im Ausnutzen ihrer Möglichkeiten. Nur zweimal konnten die Straubinger ihre Überzahlmöglichkeiten nutzen. Am Samstag steht für die Lupzig-Truppe eine weitere unüberwindliche Hürde an: beim Tabellenführer Bruckberg geht es nur darum, ein ordentliches Ergebnis zu erzielen und sich achtbar aus der Affäre zu ziehen.
Tore und Assists EHC: Doyle 2/1, Herpich 1/1, S. Scheide 1/1, Witzmann 0/2, Jänicke 0/1 .

Weitere Ergebnisse vom Wochenende: Ingolstadt – Holzkirchen 6:0, Regensburg – Erding 8:3, Bruckberg – Germering 5:1, Gebensbach – Bruckberg 3:8, Holzkirchen – Germering 5:7.
Termin in dieser Woche: Samstag, 16.12. (17 Uhr): EV Bruckberg – EHC Straubing 1b