Jahresarchiv für 2000

„Müssen noch hart arbeiten“

Sonntag, den 5. November 2000

Ein Punkt zum Auftakt und Nachwuchs wird echt gefordert

Jetzt ist es klar, in der Landesliga weht ein anderer Wind und an die teilweise mühelos erkämpften Siege in der Bezirksliga wird sich der eine oder andere 1b-Spieler sicherlich mit Wehmut zurück erinnern. Eine schnelle und körperlich härtere Spielweise ist in der Landesliga an der Tagesordnung und so Lupzig „in dieser Liga werden wir noch hart an uns arbeiten müssen. Aber genau das ist das Niveau das gerade unsere jüngeren Spieler jetzt brauchen, um sich weiterentwickeln zu können“.

ERC Ingolstadt 1b – EHC Straubing 1b 8:2 (0:0,4:2,4:0)

Gerade gegen die favorisierten Ingolstädter mussten die Straubinger ihr erstes Spiel bestreiten, in dem man auch noch berufsbedingt auf fünf Stammspieler verzichten musste. Im ersten Drittel, in dem die Anweisungen des Trainers konsequent umgesetzt wurden, spielte man nach den Worten von Günter Lupzig überragend. Im zweiten Drittel fing man sich dann einige Strafzeiten ein, die nicht nur viel Kraft kosteten, sondern durch die Gastgeber gnadenlos ausgenutzt wurden. Innerhalb von etwa fünf Minuten schraubten die Ingolstädter im letzten Drittel dann das Ergebnis auf 7:2 und die Straubinger die in dieser Phase vor dem Ingolstädter Tor glücklos agierten, mussten ihre erste Niederlage akzeptieren.
Strafzeiten: Ingolstadt 8, Straubing 10.
Tore und Assists EHC: Gutmann 1/1, Edenhofer 1/0, Witzmann u. Scheide S. je 0/1.

TSV Erding 1b – EHC Straubing 1b 3:3 (0:0,3:1,0:2)

Die Weißbierstädter überraschten durch ihre überaus harte Spielweise, durch die sich die Straubinger hinreißen ließen. Etwa 60 Strafminuten mit jeweils einer Spieldauerdisziplinarstrafe auf beiden Seiten sprechen hier ein deutliches Wort. Das hohe Tempo, das Erding vorlegte, ist für einige 1b-Tiger wohl noch gewöhnungsbedürftig. 0:0 endete das 1. Drittel, in dem man zahlreiche Torchancen ungenutzt ließ. Der zweite Spielabschnitt, war durch zahlreiche Strafzeiten auf beiden Seiten geprägt, in dem die Gastgeber aber besser zurecht kamen und mit 3:1 ihre Führung ausbauen konnten. Im letzten Drittel stellte Lupzig auf zwei Reihen um. Die disziplinierte Spielweise, die der Gei forderte wurde nun umgesetzt und der verdiente Ausgleich konnte letztendlich noch nach Hause gefahren werden.
Strafzeiten: Erding 59, Straubing 65.
Tore und Assists EHC: Scheide S. 1/2, Doyle H. 2/0, Witzmann, Rankl und Herpich je 0/1.

Die Spiele gegen Holzkirchen (03.11.) und in Regensburg (04.11.) waren bei Redaktionsschluss noch nicht beendet.

Lupzig Team auf dem Prüfstand

Sonntag, den 29. Oktober 2000

Drei Auswärtspartien steht nur ein Heimspiel gegenüber

Nachdem für das abgebrochene Spiel gegen die 1b-Mannschaft des TSV Erding noch kein Wiederholungstermin bekannt ist, müssen die Mannen um Günter Lupzig an diesem Wochenende zweimal auswärts antreten. Am Freitag stand das Spiel beim Mitaufsteiger ERC Ingolstadt 1b an und am Sonntag muss man bei den Erdingern antreten. Während die Ingolstädter sehr gut aus den Startlöchern kamen, dabei in Erding mit 5:3 und zu Hause gegen Germering mit 4:0 siegten, steht Erding nach drei Auftakt-Niederlagen bereits mit dem Rücken zur Wand. Trainer Günter Lupzig muss also mit seinem Team zumindest zwei Punkte einfahren, damit man für die kommenden Aufgaben gewappnet ist. Schon am kommenden Freitag, den 03. November empfängt man um 20 Uhr den ESC Holzkirchen und bereits am Tag darauf, am Samstag, den 04. November muss die 1b um 16.00 Uhr beim EV Regensburg antreten. Holzkirchen griff bislang noch nicht ins Geschehen ein und ist daher nur schwer auszurechnen. Der EV Regensburg besiegte Gebensbach mit 10:1 und dürfte im eigenen Stadion eine harte Nuss darstellen.

Ergebnisse vom letzten Wochenende

Erding – Ingolstadt    3:5
Germering – Bruckberg    5:5
Ingolstadt – Germering    4:0

1b Landesliga – Ost – Vorrunde – 2000/2001

R. Team    Sp    S    U    N    Tore    Pkt
1. ERC Ingolstadt    2    2    0    0    9:3    4:0
2. Wand Germering    3    1    1    1    12:10    3:3
3. EV Regensburg 1b    1    1    0    0    10:1    2:0
4. EV Bruckberg    1    0    1    0    5:5    1:1
5. EHC Straubing 1b    0    0    0    0    0:0    0:0
6. ESC Holzkirchen    0    0    0    0    0:0    0:0
7. ESV Gebensbach    1    0    0    1    1:10    0:2
8. TSV Erding 1b    3    0    0    3    4:16    0:6

EHC Straubing 1b – TSV Erding Spielabbruch.

Freitag, den 20. Oktober 2000

Nach vier Minuten war das mit Hochspannung erwartete erste Spiel der 1b beendet. Der Nebel im Stadion machte Spielern und Zuschauern einen Strich durch die Rechnung. Nachdem Erding noch mit weißen Trikots antrat, konnten die Schiedsrichter aufgrund der erhöhten Unfallgefahr nicht mehr die Verantwortung übernehmen.

Lupzig-Truppe prüft Eibl-Team

Samstag, den 14. Oktober 2000

EHC 1b-Mannschaft empfängt heute um 20 Uhr Erding

(ps) Endlich geht es auch für die 1b-Mannschaft des EHC Straubing los. In der Landesliga empfängt der Aufsteiger am heutigen Samstagabend das 1b-Team aus Erding und EHC-Trainer Günter Lupzig hat Respekt vor den Gästen: „Michael Eibl ist der Trainer der Erdinger, und wer ihn kennt, weiß, dass er nicht nur ein Schleifer ist, sondern seine Spieler, die sich auch für das Bundesligateam empfehlen wollen, besonders motivieren kann.“
Ein schwerer Brocken also zum Auftakt, doch dem „Gei“ ist dennoch nicht bange: „Wir spielen auf Sieg und wollen die Punkte am Pulverturm behalten. Letzte Woche gewannen wir gegen den Bayernligisten Vilshofen mit 3:1 und warum soll uns das gegen Erding nicht auch gelingen?“ Mit vier Sturmreihen will Lupzig ständig Druck auf den Gegner ausüben und sieht in der konditionellen Verfassung seines Teams, das sich aus erfahrenen Cracks und vielen Juniorenspielern zusammensetzt (darunter auch Verteidigertalent Sebastian Jänicke), einen vielleicht entscheidenden Pluspunkt.
Auf jeden Fall würden sich die Kapitän Harry Doyle & Co über einen regen Zuschauerzuspruch freuen, vor allem weil der Eintritt zu allen 1b-Spielen frei ist. Ein Sieg zum Start in die Landesliga wäre für die 1b die richtige Basis für das primäre Ziel Klassenerhalt.

EHC 1b

Sonntag, den 8. Oktober 2000

tn-08-10-00

Die 1b-Mannschaft des EHC Straubing 2000/2001 in der Landesliga:
stehend v.l.n.r. Christian Frank, Markus Alzinger, Thomas Hochstrasser, Markus Edenhofer, Georg Scheide, Roland Engl, Alfred Ernst, Matthias Dunst, Martin Witzmann, Trainer Günter Lupzig. Knieend v.l.n.r.: Martin Politzki, Harry Doyle, Maximilian Herpich, Stefan Scheide, Tobias Meier und Andreas Gegenfurtner. Foto: Michalsky

Härtetest in der Landesliga

Sonntag, den 1. Oktober 2000

Junioren sollen bei der 1b möglichst viel Spielpraxis erhalten

Bereits im ersten Jahr ihres Bestehens hat die 1b-Mannschaft in der vergangenen Saison mit Bravour den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Als Ziel für diese Saison wird der Klassenerhalt angestrebt. Und die Erreichung dieses Zieles wird hart genug, hört man auf die Worte des Straubinger Spielers des Jahrhunderts und gleichzeitigem Trainer der 1b, Günter Lupzig. „Das Niveau hebt sich in der Landesliga deutlich gegenüber der Bezirksliga ab. Da geht es zur Sache“, denkt man allein an die harten Nüsse wie den TSV Erding 1b und ERC Ingolstadt 1b, die als Favoriten eingeschätzt werden müssen. Die körperlich und technisch sicherlich anspruchsvolle Liga wird gerade die jungen Nachwuchsspieler des EHC fordern. Aber gerade dieser Punkt, nämlich die eigenen Nachwuchsspieler zusätzlich zu fordern und ihnen weiterhin eine sportliche Heimat im Verein zu bieten, ist die eigentliche Absicht der 1b, so Nachwuchsleiter Stefan Kuhnle. Unterstützt werden die Eigengewächse von so alten Hasen wie etwa Harry Doyle, Christian Frank und natürlich Günter Lupzig, die mit viel Freude und Engagement gemeinsam mit den jungen Spielern an die Sache herangehen. Wer weiß, vielleicht kann sich der eine oder andere auf diesem Weg für höhere Aufgaben empfehlen. Wie man am Beispiel von Sebastian Jänicke sehen kann, besteht durchaus die Möglichkeit dazu.
Am 03.10.00 um 16.15 Uhr kommt der ESC Vilshofen zu einem Freundschaftsspiel nach Straubing. Der Eintritt wird auch in der Landesliga frei sein.

Spielplan 1b – Vorrunde:

Sa. 14.10., 20.00: EHC – Erding 1b
Fr. 27.10., 19.30: Ingolstadt 1b – EHC
So. 29.10., 17.30: Erding 1b – EHC
Fr. 03.11., 20.00: EHC – Holzkirchen
Sa. 04.11., 16.00: Regensburg 1b – EHC
Fr. l0.11., 20.00: Gebensbach – EHC
So. 12.11., 16.15: EHC – Bruckberg
Fr. l7.11., 20.00: Germering – EHC
So. l9.11., 16.15: EHC – Ingolstadt 1b
So. 26.11., 16.15: EHC – Gebensbach
So. 03.12., 16.15: EHC – Germering
So. 10.12., 16.15: EHC – Regensburg 1b
Sa. 16.12., 17.00: Bruckberg – EHC
Di. 26.12., 19.00: Holzkirchen – EHC

Bayerischer Vizemeistertitel für 1b-Team

Dienstag, den 29. Februar 2000

Lupzigs Minitruppe muss gegen Bad Bayersoien zwei Niederlagen einstecken

EHC Straubing 1b – ESV Bad Bayersoien 3:5 (0:1, 0:2, 3:2)

ESV Bad Bayersoien – EHC Straubing 1b 9:1 (2:0, 2:1, 5:0)

(sk) Am Wochenende standen die beiden Endspiele um die bayerische Meisterschaft der Bezirksligisten an. Die Mannschaften des EHC Straubing und des ESC Bad Bayersoien standen sich somit innerhalb von nur 24 Stunden zweimal gegenüber.
Straubing hatte in der ersten Begegnung Heimrecht. In den beiden ersten Spielabschnitten konnte man aber den Oberbayern nicht viel entgegenstellen. Das Spiel der Straubinger war insgesamt zu zerfahren und durch Einzelaktionen geprägt. Zudem kam, dass die Bayersoiener überaus kontergefährlich agierten, was dazu führte, dass der EHC nach 42 Spielminuten gar mit 0:5 im Rückstand lag.
Aber Straubing gab sich nicht geschlagen, Harry Doyle wurde von Matthias Dunst schön bedient und der Kapitän überwand zum erstem Mal an diesem Abend den gegnerischen Goalie. Danach kam die 1b besser in Fahrt und Dunst in der 56. Minute sowie wiederum Doyle eine Minute später verkürzten auf 3:5. Bis Spielende hatte man noch zwei hochkarätige Chancen, aber am Ergebnis änderte sich nichts mehr.
Einen Tag später in Peiting traf man sich für das allentscheidende Rückspiel. Bayersoien unterschätzte anfangs die Straubinger, und hätte die Lupzig-Truppe im ersten Drittel ihre zahlreichen Torchancen konsequent genutzt, hätte die hart geführte Begegnung gegebenenfalls einen anderen Ausgang genommen. Da die Juniorenspieler aus terminlichen Gründen am selben Abend in Straubing gegen den ERV Schweinfurt antreten mussten, stand Lupzig nur ein Minikader zur Verfügung. Im zweiten Drittel versuchte die 1b den Rückstand aufzuholen. Durch kleinliche Regelauslegung der Schiedsrichter standen aber selten auf Straubinger Seite fünf Feldspieler auf dem Eis. Somit war klar, dass die Straubinger früher oder später konditionell einbrechen würden. Markus Edenhofer war es dennoch vergönnt, für die über die Saison überaus erfolgreiche 1b-Mannschaft den Ehrentreffer an diesem Abend zu markieren.
Resümee: Die 1b-Mannschaft, die sich erst in dieser Saison formierte, hat ihr vorgegebenes Ziel, den Junioren-Spielern eine weitere Perspektive sowie eine sportliche Heimat über ihr Juniorenalter hinaus zu bieten, bei weitem übertroffen. Trainer Günter Lupzig, zum Spieler des Jahrhunderts im Straubinger Eishockey gewählt, führte die 1b-Mannschaft direkt zum für viele unerwarteten Aufstieg in die Landesliga und nun letztendlich noch zum Titel des Bayerischen Vizemeisters.
Lupzig, der auf dem Grundstock von ehemaligen 1. Mannschaft-Spielern (wie Doyle, Frank, Schweiger, Burkhardt, Lermer und Rankl) Junioren-und teilweise Jugendspielern in die Mannschaft einbaute, damit diese von der Erfahrung der „Alten“ profitieren, gebühre „größte Hochachtung“, so der derzeitige Nachwuchsleiter Stefan Kuhnle. „Aber auch den älteren Spielern, vor allem aber dem Kapitän Harry Doyle, Christian Frank und Stephan Lermer, die seit Jahren im Nachwuchsbereich des EHC als Trainer und Übungsleiter tätig sind und somit Mehrbelastungen auf sich nahmen, bin ich zu Dank verpflichtet.“
In der kommenden Saison, in der Landesliga also, haben die aus dem Nachwuchs herauswachsenden Spieler und die älteren Nachwuchsspieler die Möglichkeit, sich beim EHC Straubing auf einem sportlich höheren Niveau unter Beweis zu stellen. Und vielleicht kann sich ja der eine oder andere dadurch für höhere Aufgaben empfehlen.

Bayern-Finale als Krönung der Saison

Freitag, den 25. Februar 2000

1b-Team des EHC wirft Ingolstadt aus dem Rennen – Bayersoien kommt heute

(sk)

ERC Ingolstadt 1b – EHC Straubing I1b 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)
EHC Straubing 1b – ERC Ingolstadt 1b 9:4 n.V. (0:0, 1:1, 4:3, 4:0)

Am Freitag spielte die 1b-Mannschaft des EHC Straubing in Ingolstadt gegen einen hart agierenden Gegner, der von Anfang an nur auf das Zerstören des Straubinger Spielaufbaus aus war. Von vorne herein versuchten sie den Torschützenkönig der Straubinger 1b Harry Doyle hart zu attackieren. Dies gipfelte darin, dass Doyle im Spiel dermaßen an die Bande gecheckt wurde, dass er erst Minuten später auf der Spielerbank wieder von seiner Bewusstlosigkeit erwachte. Dem nicht genug, wenig später musste der Juniorenspieler Christoph Leistner nach einem Kniecheck ins Krankenhaus zur Untersuchung gefahren werden. Leistner wird aufgrund einer Knieverletzung für einige Wochen ausfallen.
Einen Tag später trafen sich die gleichen Gegner zum entscheidenden Rückspiel im Eisstadion am Pulverturm. In den beiden ersten Spielabschnitten gingen beide Mannschaften vorsichtig zu Werke. Im letzten Drittel überschlugen sich dann die Ereignisse. Mit einem satten Schlagschuss bedankte sich der Jugendspieler Georg Scheide dafür, dass er erstmals in der 1b eingesetzt wurde. Fünf Minuten später legte sein Bruder Stefan durch ein schönes Zuspiel von Alzinger eins drauf. Dies war der Ausgleich zum 3:3, da Ingolstadt zuvor zwei Tore erzielte. Kapitän Harry Doyle meldete sich mit dem Führungstor zum 4:3 zu Wort. Einige Minuten später schien alles perfekt zu sein, denn wiederum Georg Scheide zockte den bis dahin starken Ingolstädter Torwart rotzfrech aus. Trotzdem kam Ingolstadt kurz vor Ende der regulären Spielzeit auf 4:5 heran.
Nachdem nun beide Mannschaften einen Sieg für sich zu verbuchen hatten, war nach Regularium des BEV eine Verlängerung von zehn Minuten (kein Sudden Death) angesetzt. In der Verlängerung wollten die Straubinger aber von vorne herein alles klar machen, denn nach bereits zwei Minuten überraschte Stephan Lermer den Ingolstädter Hintermann. Nachdem Maxi Herpich einige Minuten später den zweiten Treffer in der Verlängerung für Straubing markierte, war die Gegenwehr der Ingolstädter gebrochen. Weitere Tore vom Juniorenspieler Matthias Dunst und wiederum Herpich versüßten der Mannschaft und den Zuschauern den vielumjubelten Sieg.
In den Endspielen um die bayerische Meisterschaft trifft die 1b nun auf den ESV Bayersoien, der sich gegen Memmingen mit 3:1 und 5:1 durchsetzte. Das erstes Spiel ist am heutigen Freitag um 20 Uhr in Straubing. Das Rückspiel findet am Samstag 20 Uhr in Peiting statt.

EHC 1b im Finale um Bezirksmeisterschaft

Dienstag, den 22. Februar 2000

Die 1b-Mannschaft des EHC Straubing hat am Wochenende den Einzug ins Finale um die bayerische Eishockey-Bezirksmeisterschaft geschafft. Die Mannschaft von Trainer Günter Lupzig bezwang im Halbfinale Ingolstadt. Einer 2:3-Niederlage im Hinspiel am vergangenen Freitag folgte einen Tag später zu Hause mit 9:4 ein deutlicher Sieg nach Verlängerung. Nach regulärer Spielzeit stand es 5:4 für die 1b des EHC, so dass eine zehnminütigen Verlängerung die Entscheidung bringen musste. In der brachen die Gäste dann ein, und so kamen die Straubinger noch zu vier weiteren Treffern und einem klaren Sieg. Der Endspielgegner der 1b stand am Montag noch nicht fest.

Lupzig will Bayerische für 1b

Freitag, den 18. Februar 2000

Halbfinal-Rückspiel am Samstag, 20 Uhr, gegen Ingolstadt

(sk) Nachdem nun der Aufstieg in die Landesliga mit Bravour geschafft wurde, greift die 1b-Mannschaft am kommenden Wochenende ihr nächstes Etappenziel an. Den Kampf um die bayerische Meisterschaft der Bezirksligisten.
Dazu spielt man am Freitag (Beginn 19.30 Uhr) auswärts und einen Tag später zu Hause (Beginn 20.00 Uhr) jeweils gegen den ERC Ingolstadt 1b. Der Sieger dieser beiden Begegnungen – das Torverhältnis der beiden Spiele zählt, bei Torgleichheit gibt es Verlängerung, führt dies auch nicht zur Entscheidung, folgt Penaltyschießen – wird voraussichtlich eine Woche später gegen den Sieger aus der Begegnung ECDC Memmingen – ESV Bayersoien um den Titel „bayerischen Meister der Bezirksligisten“ antreten.
Spielertrainer Günter Lupzig macht deutlich: „Für die Begegnungen am Wochenende setzte ich klar auf Sieg, diese Chance ist Motivation für die ganze Mannschaft, jeder muss und wird sein Bestes geben. Wir wollen den Pokal!“
Die Ingolstädter 1b ist von der Mannschaft ähnlich aufgebaut wie die Straubinger 1b, als Gerüst also erfahrene ältere Spieler gepaart mit jungen hungrigen Nachwuchsspielern. Fünf Punkte hat Ingolstadt in der Gruppe 1 der Bezirksliga abgegeben; im Vergleich dazu waren es für Straubing in der Gruppe 2 nur zwei Punkte. Einen Vorteil sieht Lupzig darin, dass die erste Begegnung am Wochenende auswärts stattfindet „Da können wir uns zu Hause vor heimischen Publikum besser auf den Gegner einstellen.“