Archiv der Kategorie ‘Berichte‘

Amateure lassen Punkte in Gebensbach

Sonntag, den 25. Oktober 2009

ESV Gebensbach – EHC Straubing 5:4 (1:2,3:1,1:1)

ESV Gebensbach:
Martin (Kerscher) —
Wohlgemuth, Linner, Voigtmann, Kühn, Angermeier, Heinze —
Kufner, Klein, Scherm, Zückert, Köhler, Tengler, Zollo, Bertl, Trox —

EHC Straubing:
Heitzer —
Bartl, Burkhardt, Fuchs, Schreyer, Römpke —
Schwenk, Baumgartner, Schmidt, Kern, Scheide, Weinzierl, Leistner, Hiendl, Skrtel —

Torfolge:
1:0 (06:07) Voigtmann 5-4
1:1 (10:10) Scheide (Burkhardt) 5-4
1:2 (15:37) Hiendl (Scheide, Skrtel)
2:2 (21:04) Tengler (Trox, Wohlgemuth) 4-5
2:3 (27:43) Fuchs 4-4
3:3 (31:59) Bertl (Zollo, Scherm) 5-4
4:3 (34:43) Tengler (Trox, Köhler) 4-4
4:4 (54:08) Kern 5-4
5:4 (54:38) Scherm (Bertl, Martin)

Strafen:
Gebensbach 26 +10 für Angermeier + 10 für Klein; Straubing 18 + 10 für Kern

Fehlstart

Freitag, den 23. Oktober 2009

EHC Straubing – SE Freising 2:6 (1:3,0:2,1:1)

EHC Straubing:
Herzog, ab 39:17 Meier —
Bartl, Burkhardt, Fuchs, Schreyer, Kern, Römpke —
Hochstraßer, Doyle, Leistner, Schmidecker, Baumgartner, Schmidt, Scheide, Weinzierl, Hiendl —

SE Freising:
Königseder (Sedlmeier) —
Bienlein, Hofmann, Oehme, Hausruckinger, Bauer, Hanke, Wagner —
Kammermeier, Mooseder, Tanzer, Kletter, Haug, Völkel, Jelinek, Bach, Kurnosow —

Torfolge:
0:1 (01:54) Hofmann (Hausruckinger)
0:2 (02:08) Oehme
0:3 (08:24) Kurnosow
1:3 (17:01) Schmidt (Schmidecker)
1:4 (34:04) Kammermeier (Mooseder, Hausruckinger)
1:5 (37:00) Kammermeier (Hanke)
2:5 (37:36) Schmidt (Schmidecker, Schreyer) 5-4
2:6 (59:07) Mooseder (Hanke)

Strafen:
Straubing 10 +10 für Leistner; Freising 14 + 10 für Oehme

3. Platz beim Josef-Berger-Turnier in Regen

Samstag, den 17. Oktober 2009

Schlappe gegen Deggendorf

Deggendorfer SC 1b – EHC Straubing 3:2 (2:0,1:1,0:1)

Deggendorfer SC:
Zitzelsberger —
Bugla, Drexler, Pellkofer, Wohlfahrt, Wimmer, Lohr —
Bauer, Strauch, Retzer, Schimpfhauser, Geißler, Glatow —

EHC Straubing:
Heitzer —
Bartl, Fuchs, Arnold, Hendel A., Kern, Römpke —
Hillmeier, Doyle, Schmidhuber, Dünnbier, Schmidecker, Baumgartner, Weinzierl, Leistner, Skrtel, Kaiser —

Torfolge:
1:0 (08:27) Geißler (Drexler, Bugla)
2:0 (11:58) Geißler (Bauer, Pellkofer)
3:0 (26:11) Geißler (Lohr, Zitzelsberger)
3:1 (30:53) Fuchs (Römpke, Schmidecker) 5-4
3:2 (40:15) Hillmeier (Fuchs, Doyle) 5-4

Strafen:
Deggendorf 10, Straubing 4

2. Spiel: ERC Regen – ASV Dachau 7:4

3. Platz

ASV Dachau – EHC Straubing 3:11 (1:5,2:6,0:0)

ASV Dachau:
Radloff —
Krause, Karl, Martinkewitz, Tienemann —
Gebhard, Meisinger, Kubitz, Peters, Schneider, Zaum S. —

EHC Straubing:
Heitzer —
Bartl, Burkhardt, Fuchs, Arnold, Hendel A. —
Hillmeier, Doyle, Schmidhuber, Dünnbier, Baumgartner, Kern, Scheide, Leistner, Skrtel —

Torfolge:
0:1 (01:00) Arnold (Schmidhuber, Scheide)
0:2 (05:51) Leistner (Doyle)
0:3 (06:25) Doyle (Hillmeier, Fuchs)
1:3 (10:26) Gebhard (Karl) 5-4
1:4 (11:00) Scheide (Schmidhuber)
1:5 (11:31) Skrtel (Scheide, Schmidhuber)
1:6 (23:13) Kern (Schmidhuber, Skrtel)
1:7 (24:05) Schmidhuber (Skrtel, Scheide)
1:8 (28:29) Doyle (Hillmeier, Dünnbier)
1:9 (28:01) Hillmeier
1:10 (31:09) Scheide (Skrtel, Schmidhuber)
2:10 (32:04) Meisinger (Kubitz)
3:10 (34:03) Karl 5-4
3:11 (37:07) Kern (Skrtel, Schmidhuber)

Strafen:
Dachau 0, Straubing 14

Finale: ERC Regen – Deggendorfer SC 6:3

Sieg über Dachau

Samstag, den 10. Oktober 2009

EHC Straubing – ASV Dachau 8:3 (4:0,4:1,0:2)

EHC Straubing:
Heitzer, Samhuber (ab 31:20) —
Bartl, Burkhardt, Fuchs, Schreyer, Römpke, Hiendl —
Hochstraßer, Hillmeier, Doyle, Dünnbier, Schönberger, Rothammer, Poberejnii, Miazga, Kern, Weinzierl, Leistner, Skrtel, Kaiser —

ASV DAchau:
Radloff —
Krause, Wurzer, Tienemann, Martinkewitz, Pope —
Loibl, Zaum S., Meisinger, Mohr L., Peters, Schneider, Mohr M. —

Torfolge:
1:0 (09:10) Hillmeier 3-5
2:0 (13:08) Kaiser (Fuchs) 5-4
3:0 (17:33) Skrtel (Kaiser, Hiendl) 5-4
4:0 (19:51) Kern (Leistner, Fuchs) 4-5
5:0 (27:17) Bartl (Weinzierl, Kern)
6:0 (31:20) Doyle (Dünnbier, Hillmeier)
7:0 (32:00) Kern (Leistner, Weinzierl)
7:1 (32:47) Mohr M.
8:1 (34:37) Bartl (Doyle) 5-4
8:2 (45:47) Peters (Martinkewitz) 5-4
8:3 (46:18) Mohr L.

Strafen:
Straubing 16; Dachau 14 +10 Wurzer +10 Zaum

Amateure kommen gegen Nürnberg unter die Räder

Sonntag, den 4. Oktober 2009

EHC Straubing – EHC 80 Nürnberg 0:11 (0:5,0:4,0:2)

EHC Straubing:
Heitzer, Herzog (ab 26:53) —
Bartl, Hochstraßer, Fuchs, Römpke, Hof, Hiendl —
Hillmeier, Leistner, Doyle, Schmidecker, Dünnbier, Miazga, Baumgartner, Weinzierl, Skrtel, Kaiser —

EHC 80 Nürnberg:
Schnierstein, Budny (ab 30:32) —
Beck, Babinsky, Jones, Hahn —
Marsall, Berg, Tesch, Hötl, Reiser, Malicek, Pruett, Konschuh, Pfänder —

Torfolge:
0:1 (07:35) Reiser (Konschuh, Berg) 5-4
0:2 (10:35) Hahn (Pruett, Berg) 5-3
0:3 (12:21) Tesch (Marsall, Malicek)
0:4 (14:18) Berg (Reiser)
0:5 (17:18) Reiser (Konschuh, Berg)
0:6 (25:31) Reiser (Jones, Tesch) 5-4
0:7 (28:57) Marsall (Babinsky, Tesch) 5-4
0:8 (31:34) Berg 5-4
0:9 (34:08) Hörl (Pfänder, Pruett)
0:10 (40:52) Malicek (Marsall, Tesch)
0:11 (55:47) Konschuh (Reiser, Tesch) 5-4

Strafen:
Straubing 34 + 10 Hiendl +10 Bartl + Spieldauer Hof + Spieldauer Hillmeier; Nürnberg 6

Kantersieg über Regen

Samstag, den 3. Oktober 2009

EHC Straubing – ERC Regen 11:1 (4:1,3:0,4:2)

EHC Straubing:
Heitzer, Cats (ab 35:33) —
Bartl, Burkhardt, Hof, Fuchs, Römpke, Hiendl —
Hochstraßer, Hillmeier, Schmidecker, Penzkofer, Baumgartner, Setz, Weinzierl, Leistner, Skrtel, Kaiser —

ERC Regen:
Wagner (Berger S.) —
Binner, Statnik, Himmelstoß, Haban, Berger M. —
Ertl, Rothammer, Istel, Steininger, Werner, Franz, Reichenberger, Adlhoch, Nemec, Sturm —

Torfolge:
1:0 (01:02) Hillmeier (Burkhardt)
2:0 (03:00) Kaiser (Hiendl, Hillmeier)
2:1 (05:19) Werner (Reichenberger, Adlhoch)
3:1 (10:13) Römpke (Fuchs) 5-4
4:1 (11:02) Penzkofer (Skrtel, Setz)
5:1 (25:13) Setz (Penzkofer, Fuchs) 5-4
6:1 (31:57) Penzkofer 4-5
7:1 (38:15) Hillmeier (Kaiser, Hiendl)
8:1 (45:16) Setz (Skrtel, Penzkofer)
9:1 (47:56) Fuchs (Burkhardt, Penzkofer) 5-4
10:1 (49:38) Kaiser (Hiendl)
11:1 (51:04) Setz (Penzkofer, Cats)
11:2 (52:10)Nemec (Franz)
11:3 (59:46) Franz 5-4

Strafen:
Straubing 16; Regen 12 +10 Statnik

Heißer Kampf in Nürnberg

Samstag, den 26. September 2009

Rumpftruppe unterliegt nach aufopferungsvollem Kampf in Nürnberg.

EHC 80 Nürnberg – EHC Straubing 4:2 (1:0,2:1,1:1)


EHC 80 Nürnberg:

Budny, ab 30. Schnierstein —
Kaczmarek, Beck, Schnabel, Babinsky, Hahn, Wittig —
Malicek, Marsall, Konschuh, Hatkevitch, Pruett, Reiser, Berg, Hörl, Jones, Tesch, Pfänder —

EHC Straubing:
Heitzer —
Bartl, Fuchs, Scheide, Römpke —
Hof, Hillmeier, Doyle, Baumgartner, Weinzierl, Hiendl, Skrtel, Kaiser —

Torfolge:
1:0 (07:36) Hörl (Babinsky, Beck) 4-4
2:0 (21:15) Babinsky (Berg, Hatkevitch) 5-4
2:1 (23:06) Römpke (Scheide) 5-3
3:1 (35:12) Marsall (Tesch, Malicek)
3:2 (40:30) Hillmeier (Doyle)
4:2 (53:19) Konschuh (Beck, Hörl) 4-4

Strafen:
Nürnberg 16+10 Pruett; Straubing 22

————————————–
Amateure unterliegen knapp Bayernliga Absteiger Nürnberg 4:2 (1:0/2:1/1:1)
Mit einem 4:2 mussten sich die Straubinger Amateure in Nürnberg geschlagen geben.

Nach 7 min gelang den Hausherren durch Hörl mit deren ersten Torschuss das 1 :0. Im Anschluss vergaben die Nürnberger reihenweise Chancen und unser starker Torwart Heitzer konnte sich vermehrt auszeichnen. Somit ging man mit einem knappen 1:0 in die Drittelpause.
Anfang des 2ten Drittels erzielten die Nürnberger in Überzahl durch Babinsky ihren zweiten Treffer. Jetzt kamen auch die Straubinger besser ins Spiel und konnten eine 5 zu 3 Überzahlsituation nutzen. Römpke schloss ein Zuspiel von Scheide zum 2:1 Anschlusstreffer ab. Das Spiel war nun offener, trotzdem verhinderte zweimal das Gestänge einen weiteren Nürnberger Treffer. Kurz vor dem Pausentee passierte es doch noch. Der Nürnberger Marsall erhöhte auf 3:1.
Nach der letzten Pause das schönste Tor des Spiels. Die Abwehrspieler Bartl und Fuchs bedienten auf der Außenbahn den schnellen Doyle, der die Scheibe ins Angriffsdrittel führte und den mitgelaufenen Hillmeier herrlich bediente. Dieser netzte eiskalt ein. Leider war damit das Pulver der Gäste verschossen. Beiden Mannschaften fehlte nun die nötige Durchschlagskraft. Ab Mitte des letzten Drittels ließen die Kräfte der Straubinger spürbar nach.. Im Schlussspurt der Gastgeber, musste der EHC in der 56 min einen weiteren Gegentreffer zum Endstand von 4:2 hinnehmen. (as)

Saisoneröffnung

Sonntag, den 13. September 2009

EHC Straubing – ESC Vilshofen 4:6 (0:3,4:3,0:0)

0:1 (09:53) Frey (Menasri)
0:2 (11:23) Kulzer
0:3 (12:35) Sterz (Zillinger)
1:3 (20:58) Hillmeier (Fuchs)
2:3 (22:04) Baumgartner (Hendel C.)
2:4 (23:03) Kulzer (Zillinger, Sagerer)
3:4 (24:46) Kaiser (Hiendl, Scheide) PP
3:5 (32:07) Kulzer (Sagerer) PP
4:5 (38:04) Hillmeier (Doyle)
4:6 (39:08) Zillinger (Kulzer, Hartl)

Strafen: Straubing 17 + Spieldauer Skrtel; Vilshofen 18

Amateure fixieren mit Arbeitssieg gegen Mitterteich Rang 2

Sonntag, den 8. März 2009

EHC Straubing – EHC Mitterteich 3:2 (0:1,2:0,1:1)

Am letzten Sonntag empfingen die EHC-Amateure den EHC Mitterteich zum Saisonfinale am Pulverturm. Da es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, war im Vorfeld von einem lockeren Spiel ohne Körperkontakt ausgegangen worden. Doch während es der EHC mit lockerem Kombinationsspiel angehen ließ, hielten die Gäste aus dem Stiftland mit vollem Körpereinsatz dagegen. Dennoch konnte das EHC-Team dank seiner technischen Möglichkeiten die erste Viertelstunde überlegen gestalten, scheiterte aber immer wieder an der eigenen Verspieltheit oder am über sich hinaus wachsenden Goalie der Gäste. Zum Ende des Drittels hin befreiten sich dann die Gäste ein bißchen aus der Defensive, und -siehe da- beim ersten Überzahlspiel agierte die Straubinger Abwehr zu wenig kompromisslos und die Gäste nutzten eine Überzahl zum 0:1. Straubing kam nun konzentrierter aus der Pause, und setzte mehr und mehr das Tor der Gäste unter Druck. Aber auch auf Straubinger Seite musste ein Powerplay für den 1:1-Ausgleich herhalten. Scheide nutzte dabei in der 26. Minute eine der wenigen Unkonzentiertheiten des Gästekeepers. Straubing machte weiter Druck, die Gäste blieben aber immer wieder durch Konter gefährlich. In der 32. Minute erwies dann ein Gästeverteidiger seinem Team einen Bärendienst, als er hinter dem Tor den Straubinger Hillmeier unkorrekt angriff und, als er die angezeigte Strafe bemerkte, ihn mit einer zweiten Aktion so schwer verletzte, dass der EHC-Crack mit der Trage vom Eis gebracht werden musste. Straubing hatte nun insgesamt 7 Minuten Zeit, die Strafe auf Gästeseite zu nutzen und die ersehnte Führung zu erzielen. Obwohl es zeitweise lichterloh vor dem Tor der Gäste brannte, verstrichen die ersten 5 Strafminuten ungenutzt, kurz vor Ende der zweiten Strafe gelang Kern dann aber doch die 2:1-Führung für die Hausherren. Im letzten Drittel wollten beide Mannschaften das nächste Tor, Straubing war im Abschluss aber zu inkonsequent, und die spielerischen Mittel der Gäste bei Gleichzahl zu beschränkt. So musste für Mitterteich wieder ein Powerplay in der 48. Minute herhalten, um das 2:2 zu erzielen. Straubing zeigte sich aber nicht geschockt und generierte weiter Chancen ohne am Gästekeeper vorbeizukommen. Dass der EHC seine Überzahl auch nutzen konnte, hatte er in diesem Spiel schon gezeigt. Die Scheibe lief nun flüssig und 8 Minuten vor Schluss war Skrtel im Slot zum 3:2 erfolgreich. Die Gäste erholten sich von diesem erneuten Rückstand dann nicht mehr, sodass es bei diesem knappen Straubinger Sieg blieb. Insgesamt eine nur durchschnittliche Leistung des EHC-Teams, die aber dank der Powerplaytreffer zum Sieg reichte. (us)

Tore/Assists EHC: Scheide 1/1; Skrtel 1/1; Kern 1/0; Hiendl 0/2; Bartl, Fuchs je 0/1
Strafminuten: EHC 20; Mitterteich 35 + 20 SPD für Radant

EV Pegnitz

Sonntag, den 22. Februar 2009

EV Pegnitz – EHC Straubing 11:2 (1:0,7:0,3:2)

Ohne ihren etatmäßigen Torhüter mussten die EHC-Amateure ihr letztes Auswärtsspiel in Pegnitz bestreiten. Der Spitzenreiter aus Oberfranken übernahm auch sogleich das Kommando, doch bei schlechten äusseren Bedingungen in der Pegnitzer Freiluftarena war von beiden Mannschaften wenig Kombinationspiel zu sehen. Die Hausherren nutzten in der 10. Minute dann aber doch die Gelegenheit, in Führung zu gehen. Straubing hielt zwar nun dagegen, der Ausgleich gelang aber nicht. So ging es mit einem 1:0 zum ersten Pausentee. Im zweiten Drittel brach dann aber die Angriffsflut der Pegnitzer über den EHC herein. Das 2:0 nach nicht einmal einer Minute gab den Startschuss und nach einem Dreifachschlag in der 26. Minute stand mit dem 5:0 bereits die Vorentscheidung fest. Mit drei weiteren Einschlägen im Straubinger Tor zeichnete sich bereits nach 40 Minuten ein bitterer Ausgang ab. Pegnitz war nach dem 8:0-Zwischenstand noch nicht satt und machte das Ergebnis bis zur 44. Minute sogar zweistellig. Nun sah sich aber der EHC bei der Ehre gepackt und Burkhardt und Kern betrieben mit zwei Treffern noch Ergebniskosmetik. Da zwischenzeitlich auch den Hausherren noch ein Treffer gelang endete das Spiel schließlich 11:2. Trotz des deutlichen Spielausgangs ist die Niederlage allerdings kein Beinbruch, da der Klassenerhalt des EHC schon längere Zeit gesichert ist. (us)

Tore/Assists EHC: Burkhardt, Kern je 1/0; Hillmeier 0/2; Edenhoder 0/1
Strafminuten: Pegnitz 10 + 10, EHC 12